|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 550 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Braunschweigische Blechwarenwerke Seesen AG | Auflistung: | Aktie Ser. B 1.000 Mark 26.7.1923. Gründeraktie (Auflage 5000, R 9). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.07.1923 | Ausgabe- ort: | Seesen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 587 | Info: | Das Herzogtum Braunschweig war im 19. Jh. eines der bedeutendsten Zentren des deutschen Obst- und Gemüseanbaus und in dessen Folge später auch der Konservenindustrie. Während sich die entsprechenden Konservenmaschinenfabriken direkt in Braunschweig befanden, entwickelte sich die Konservendosenproduktion in zwei Zentren, nämlich nicht nur in Braunschweig (allen voran J. A. Schmalbach), sondern zuerst ganz im Süden des Herzogtums in Seesen. 1830 weilte Baron von Campen aus einem Dorf bei Seesen in Paris und sah dort erstmals eine Konservendose. Begeistert erzählte er dem Klempner Heinrich Züchner davon und bestellte bei ihm für seinen Gutshaushalt die ersten in Deutschland überhaupt gefertigten Konservendosen. 1886 gründete Rudolf Züchner in Seesen die erste Konservendosenfabrik (heute Crown Nahrungsmitteldosen Deutschland GmbH), die schon 1890 zur Serienproduktion überging. Mit der Gründung der “Seesener Blechwarenfabrik Fritz Züchner” im Jahr 1907 erlangte die Stadt für eine Weile die Spitzenstellung in der Konservendosenherstellung. Andere Firmen wie die Braunschweigische Blechwarenwerke Seesen GmbH des Fabrikanten Fritz Biel folgten. Unter Mitwirkung des Braunschweiger Bankhauses H. C. Frehse & Co. wurde die Firma 1923 in eine AG umgewandelt, die Aktien notierten im Freiverkehr der Braunschweiger Börse. Danach ereilte diese Industrie eine schwere Krise: Nachdem Züchner bereits 1926 falliert hatte (allerdings wagte Fritz Züchner jun. sogleich einen Neuanfang), ging auch diese AG 1929 in Liquidation und erlosch 1931. | Verfügbar: | Mit kpl. Kuponbogen. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |