|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 824 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Heligoland | Auflistung: | 5 % Schuld 160 Mark Hamburger Courant 1.4.1875. | Ausruf: | 450,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1875 | Ausgabe- ort: | Helgoland | Abbildung: |  | Stücknr.: | 6 | Info: | Helgoland, englisch Heligoland, ist Deutschlands am weitesten vom Festland entfernte Insel. Die Nordseeinsel liegt in der Deutschen Bucht etwa 50 km vor der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt. Die Felseninsel wurde zwischen dem 7. und 9. Jh. durch Friesen von der südlichen Nordseeküste besiedelt. 1807 besetzten englische Truppen die Insel und gliederten sie als Kolonie in Großbritanien ein. Im Frieden von Kiel 1814 verblieb Helgoland bei den Briten. Es kamen viele Schriftsteller und Intellektuelle auf die Insel. Der Dichter Hoffmann von Fallersleben dichtete während eines Ferienaufenthaltes am 26.8.1841 das "Lied der Deutschen". 1890 ging Helgoland im Helgoland-Sansibar-Vertrag im Austausch gegen ostafrikansiche Kolonialrechte an das Deutsche Reich und darin an das Königreich Preußen über. Es wurde in den Kreis Süderdithmarschen in der Provinz Schleswig-Holstein eingegliedert. 1932 wurden Helgoland sowie die Nebeninsel Düne zusammengefasst zur amtsfreien Gemeinde Helgoland im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. | Besonder-heiten: | Jocob Nickels, Einwohner der Insel Helgoland, schuldet Herman Hansen 160 Mark Hamburger Courant und hat für die Rückzahlung und Zinsen sein Haus in Down Town als Deckung verschrieben. Text in englisch. | Verfügbar: | Mit prächtigem Wappen. Knickfalten, Einrisse hinterlegt. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 520,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |