|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 569 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Deutsche Petroleum-Bohr-Gesellschaft | Auflistung: | Actie 500 Mark 5.5.1880. Gründeraktie (R 10). | Ausruf: | 2.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.05.1880 | Ausgabe- ort: | Bremen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 114 | Info: | 21 Jahre nach der Entdeckung des Erdöls in den USA durch Edwin L. Drake in Titusville, Pennsylvania, wurde die Bremer Gesellschaft 1880 zwecks Ausbeutung der Edemisser Erdölvorkommen gegründet. Hierzu gehörten auch die Erdölfelder von Oelheim (Stadtteil von Peine), wo man bei 7 von insgesamt 22 Bohrlöchern fündig wurde. Ferner errichtete das Unternehmen in Peine die erste deutsche Erdölraffinerie und die erste Pipeline mit einer Länge von 9,8 km. Nach Fusionen der Petroleum-Land-Gesellschaft in Peine mit einem Aktienkapital von 3.250.000 Mark mit der Oelheimer Petroleum-Industrie-Gesellschaft Adolf M. Mohr, Sternberg mit einem Aktienkapital von 3.782.000 Mark und der Deutsche Petroleum-Bohrgesellschaft in Bremen mit einem Aktienkapital von 1.217.500 Mark entstand die Vereinigte Deutsche Petroleum-Werke AG, die nach dem Ersten Weltkrieg von der deutschen Erdöl AG (DEA) erworben wurde. | Besonder-heiten: | Die Aktie trägt die Faksimileunterschrift von H.H. Meier (1809-1898), einer bedeutenden Bremer Persönlichkeit. Er war Inhaber eines der größten Bremer Handelshäuser und maßgebend an der Gründung des Norddeutschen Lloyd beteiligt. Er leitete das Unternehmen über 30 Jahre lang. Äußerst dekorativ, Vignette mit Ölfeld und Bohrtürmen. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |