
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 520 (Europa / Asien / Australien / Afrika) | Titel: | Societeit Suiker Plantagie Boxel | Auflistung: | Aandeel 1000 Gulden 8.10.1778 (Auflage 315). | Ausruf: | 450,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.10.1778 | Ausgabe- ort: | Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 267 | Info: | Surinam (Niederländisch-Guyana) war 1667-1954 niederländische Kolonie. Auf den Zuckerrohr-, Kaffee- und Kakaoplantagen kamen hauptsächlich Sklaven zum Einsatz. Die Zuckerrohr-Plantage Boxel, am Fluß Surinam gelegen, befand sich zwischen den Plantagen “Domburg” und “La Ressource”. Die Plantage wurde aufgebaut von Magdalena Maria von Geldern, die Witwe des Kapitäns Andre Boxel. Sie kam nach Surinam mit ihrem Bruder Paul van der Veen, dem Gouverneur von Surinam. Ab 1772 gehörte die Plantage einem gewissen Charles Alexander Dunant. Zu dieser Zeit arbeiteten auf der Plantage 124 Sklaven. Im Jahr 1843 wurde 143 Sklaven die Freiheit geschenkt, 1863 entließ man die verbliebenen 77 Sklaven in die Freiheit. Nach 1863 gehörte die Plantage der Familie Samuel. Beschäftigt wurden zu Hungerlöhnen hauptsächlich indische und javanische Zeitarbeiter. | Besonder-heiten: | Im Gegensatz zu den sporadisch angebotenen hypothekarisch abgesicherten Anleihen von Surinamplantagen, handelt sich bei diesem Papier um eine Aktie. Übergroßes Format, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, 8 Seiten, kordelgebunden und mit papiergedecktem Prägesiegel versiegelt. Mehrere Originalsignaturen. | Verfügbar: | Kultugeschichtliches hochinteressantes und äußerst seltenes Exponat aus einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 480,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|