
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1084 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Siemens Elektrische Betriebe AG (7 Stücke) | Auflistung: | 5 Stück 4,5% Teilschuldverschreibungen (ausgestellt in Mark): 500 Mark Litt. B April 1901, #3544; 500 Mark Litt. D Febr. 1907, #8612; 1.000 Mark Litt. C Febr. 1907, #7639; 500 Mark Litt. K Juni 1912, #33827; 1.000 Mark Litt. J Febr. Juni 1912, #28686; 2 Stücke Teilschuldverschreibungen (ausgestellt in Schweizer Franken): 4,5 % 1.000 Fr. Litt. G Juni 1912, #23037; 5% 500 Fr. Litt. M Nov. 1913, #47947. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Info: | Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nixdorf, Türmitz, Asch, Oberleutensdorf, München-Ost, Hof, Lübeck, Harburg, Südharz und Wiesmoor hinzu. Nach dem 1. Weltkrieg gingen die ausländischen Investments (zumeist entschädigungslos) verloren. 1925 anläßlich der Übernahme der Aktienmehrheit durch den Preußischen Staat Umfirmierung in “Nordwestdeutsche Kraftwerke AG” und Sitzverlegung nach Hamburg. 1985 mit dem Großaktionär PreußenElektra AG verschmolzen und in die VEBA eingegliedert, somit heute Teil des Energieriesen E.ON. | Erhaltung: | VF. | Lot: | Ja | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|