|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 582 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Fritz Ahrberg AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 12.7.1922 (Auflage 9000, R 9). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.07.1922 | Ausgabe- ort: | Hannover-Linden | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4951 | Info: | Gründung am 20.3.1922 zur Fortführung der Fleischwarenfabrik der Fa. Fritz Ahrberg in Hannover-Linden. Mitglied des Gründungsaufsichtsrates war auch ein in Hannover tätiger Bankdirektor mit großer Zukunft: Der spätere Deutsche-Bank-Vorstand George Millington-Herrmann. Die AG wurde Mitte der 1930er Jahre wieder aufgelöst, das Unternehmen selbst aber entwickelte sich vor allem nach dem Krieg zum größten seiner Art in ganz Niedersachsen mit dutzenden Verkaufsfilialen in allen größeren Städten. In den 1980er Jahren ging die Firma pleite, die Marke aber wurde gerettet und noch heute gibt es in Hannover Fleischerfachgeschäfte der Fritz Ahrberg GmbH. Der Firmensenior Fritz Ahrberg hatte zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Fleischwirtschaft und Forschung insbesondere an der Tierärztlichen Hochschule Hannover die noch heute aktive Fritz-Ahrberg-Stiftung gegründet. Nach ihm benannt ist nicht nur die Fritz-Ahrberg-Halle in Barsinghausen, sondern in Hannover-Linden-Süd ein ganzes Stadtviertel, das sog. “Ahrbergviertel”. Einst als sozialer Brennpunkt verrufen, gilt es heute als chic, dort zu leben: Das brachliegende 20.000 qm große Fabrikareal kaufte 1997 die Arbeiterwohlfahrt zusammen mit 40 Bauherren. Die historische Bausubstanz einschließlich des 58 m hohen Schornsteins wurde erhalten, 80 Wohnungen entstanden neu, viele Künstler leben heute in der ehemaligen Würstchenfabrik. | Besonder-heiten: | Herrliche Art-Deko-Gestaltung. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | Mit restlichem Kuponbogen. Kleine Randverletzungen. VF. | Zuschlag: | 270,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |