|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1144 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Westfälischer Zoologischer Garten zu Münster | Auflistung: | Actie 10 Thaler 1.2.1874. Gründeraktie (Auflage 3000, R 8). | Ausruf: | 2.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1874 | Ausgabe- ort: | Münster | Abbildung: |  | Stücknr.: | 929 | Info: | Der Westfälische Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht (gegr. 1871 von Prof. Dr. Hermann Landois) sowie die Zoologische Sektion für Westfalen und Lippe veröffentlichten im Dezember 1873 in der Münsterländischen Presse den “Aufruf zur Errichtung eines westfälischen zoologischen Gartens zu Münster”. Die hier unterzeichneten Mitglieder des Gründungskomitees Prof. Dr. H. Landois, Frhr. Ferdinand von Droste (Präsident der Ornithologischen Gesellschaft) sowie Vizedirektor Frhr. von Schellersheim erscheinen anschließend auch alle mit Faksimile-Unterschriften auf der Gründeraktie. Zwischen dem Schloss und der Aa wurde ein geeignetes, ca. 6 ha großes Gelände erworben, eröffnet wurde der Zoo im Juni 1875. Wegen beschränkter Geldmittel wurden zunächst nur Tiere der europäischen Fauna zur Schau gestellt, niedere Tiere sogar nur in präparierten Sammlungen. Dem Wunsch des Publikums nach exotischen Tieren folgend, errichtete der Zoo 1876 das erste Affenhaus und 1895 den ersten Löwenzwinger. Zum 25-jährigen Jubiläum konnte der erste Elefant bestaunt werden. 1965 erwarb die Westdeutsche Landesbank das nun mitten in der Stadt gelegene Zoo-Areal und errichtete dort ein Bankgebäude. Der Zoologische Garten zog auf ein 30 ha großes Gelände auf der Sentruper Höhe um und konnte aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, die der Bau der neuen Anlagen verursacht hatten, erst 1974 wieder eröffnet werden. | Besonder-heiten: | Wunderschöne Lithografie von E. Treuge (in der Platte signiert) mit vielen Tiermotiven und Ansicht der Zooanlage. | Verfügbar: | Von den 3000 aufgelegten Aktien, konnten nur etwa 1500 platziert werden. (R 8) | Erhaltung: | Knickfalten, sonst tadellos erhalten. VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |