|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 605 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Jan. 1900 (Auflage 1500, R 10). | Ausruf: | 900,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1900 | Ausgabe- ort: | Bremen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 515 | Info: | Bei Gründung 1890 war die Gesellschaft mit ihren Schleppern und Leichtern zunächst nur zwischen Bremerhaven und Bremen tätig. Aufgrund des Ausbaus der Wasserwege dehnte sie ihre Tätigkeit bald auf die Kanalschiffahrt in’s Ruhrgebiet sowie auf die kleine Küstenschiffahrt aus. Nach der Jahrhundertwende stand dann die Ostseefahrt mit Seeleichtern im Vordergrund. 1920 übernahm die Metallgesellschaft 80 % der Aktien der in Bremen (ab 1934 in Hamburg) börsennotierten AG, in diesem Zuge Forcierung der Seeschiffahrt mit Frachtdampfern, zugleich Umfirmierung in “Unterweser Reederei AG”. Der Schleppbetrieb wurde auf Schlepp- und Bergungshilfe auf der Weser konzentriert. 1936 Errichtung einer Zweigniederlassung in Hamburg, 1937 Gründung der “Unterweser Shipping Agency” in New York. Nach der Kapitulation 1945 hatte die Gesellschaft bis auf 11 Schlepper alle ihre Fahrzeuge verloren. Ab 1949 war der Wiederaufbau von seegehender Tonnage möglich, 1952 Ablieferung der ersten Neubauten. 1961 Umwandlung in eine GmbH, nachdem die Metallgesellschaft ihre Aktienmehrheit inzwischen auf über 99 % ausgebaut hatte. | Besonder-heiten: | Umbenannt in "Unterweser Reederei AG, Bremen" am 22.12.1922; umgestellt auf GM 700.- am 26.6.1924; heraufgesetzt auf RM 1.000 RM am 3./5.11.1941. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 5 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 10) | Erhaltung: | Doppelblatt, stockfleckig. VF-. | Zuschlag: | 990,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |