|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 627 (Hamburg) | Titel: | AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst | Auflistung: | Namens-Aktie 1.000 Mark 9.6.1914 (Auflage nur 132 Stück, R 9). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.06.1914 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 340 | Info: | Daß Uhlenhorst einmal einer der schönsten und vornehmsten Stadtteile Hamburgs werden sollte, läßt seine Geschichte kaum ahnen: Der geplante Bau eines Pest-Quarantänehauses an dieser abgelegenen Stelle war nämlich der Grund, daß die Stadt Hamburg 1711 den erstmals 1608 in der Literatur erwähnten “Uhlenhorster Hof” kaufte. Als die Pest ausgerottet war, funktionierte man das Haus zu einem Lust- und Gästehaus um, das dann 1812 zum Zentrum der Domäne Uhlenhorst avancierte. Im Laufe der Zeit übertrug sich der Name auf die gesamte Umgebung. Im April 1837 wurde die Uhlenhorst bei einer öffentlichen Versteigerung für 70.700 Mark dem Dr. August Abendroth zugeschlagen. Er parzellierte das Land, und in den folgenden Jahrzehnten entstand hier eine vornehme Villen-Kolonie. Schon lange hatte es auch das alte Uhlenhorster Fährhaus bereits gegeben, bevor 1865 Männer der ersten Hamburger Familien als Betreiber-Gesellschaft die “AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst” gründeten. Die AG erwarb das alte Fährhaus und ersetzte es 1873 durch einen prachtvollen Neubau. Nach 40 Jahren genügte auch der Neubau nicht mehr allen ansprüchen, nun erfolgte der Umbau zu einem modernen Restaurationsgebäude mit mehreren Festsälen und Ballhaus. Mit vielen glanzvollen Veranstaltungen wurde das Fährhaus zu einem Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Hamburg. Das international bekannte und geschätzte Haus, an einer der schönsten Stellen des Alsterufers gelegen, wurde 1943 bei einem Luftangriff weitgehend zerstört und 1950 gänzlich stillgelegt. 1957 wurde die Auflösung der AG beschlossen, 1959 erfolgte nach durchgeführter Liquidation die Löschung im Handelsregister. | Verfügbar: | Ausgestellt auf Ernst Jacobi jr. Inliegend Blankozession von Ernst Jacobi jr. (R 9) | Erhaltung: | Entwertungsperforation. EF-VF. | Zuschlag: | 500,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |