| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 79 (Amerika) | Titel: | Hope Hose and Steam Fire Engine Co. | Auflistung: | shares (Blankette) 1.7.1859. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1859 | Ausgabe- ort: | Philadelphia | Abbildung: | | Stücknr.: | 2 | Info: | Ein bereits 1849 gegründeter Feuerlöschgerätehersteller. Zur Bekämpfung von Bränden wurden schon früh von Hand tragbare Feuerlöschgeräte von mehr oder weniger erfolgreichem Nutzen entwickelt. Im 18. Jh. wurden z.B. Feuerlöschbomben gebraucht: Ein mit Wasser gefülltes Fässchen wurde mit einer Zündschnur und Schießpulver zur Explosion gebracht. Auch die verschiedenartigsten Löschmittel wie Gemische aus schwefelsaurem Eisen, rotem Eisenoxyd, Alaun oder Lehmpulver wurden angewendet. H.G. Kühn erfand 1846 die als Buchersche Löschdosen bekannten, mit einer Mischung von Salpeter, Schwefel und Kohle gefüllten Pappkapseln, die angezündet und in den brennenden Raum geworfen, durch starken Rauch das Feuer ersticken sollten. Dann folgten Löschgranaten, mit Salzlösungen gefüllte Flaschen, die im Feuer platzen. Im letzten Drittel des 19. Jh. traten Kohlensäure entwickelnde Handfeuerlöscher auf. Das Löschmittel Schaum wurde bereits 1877 erwähnt, brauchbare Schaumlöscher erschienen aber erst zu Beginn des 20. Jh. 1903 brachte die Minimax Apparatebau AG einen konischen Nasslöscher heraus. | Besonder-heiten: | Mit drei schönen Vignetten: Feuerlöschgerät, Hund vor Schatztruhe, Allegorie mit Anker an brandender See. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|