|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1460 (Deutschland) | Titel: | Neues Gewandhaus in Leipzig | Auflistung: | Stiftungs-Antheil 1.7.1884 (R 9). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1884 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 42 | Info: | Gegen Zuwendung von 500 Mark an die als Genossenschaft organisierte Gewandhausconcert-Direction erhielt der Zeichner bis zur Eröffnung des Neuen Gewandhauses 4 % Verzinsung, danach für unbeschränkte Dauer das Anrecht auf das Abonnement eines Sperrsitzes. Der Anteil war frei übertragbar. Im alten Gewandhaus an der Universitätsstraße fanden die später berühmten Leipziger Gewandhauskonzerte schon seit 1781 im Winterhalbjahr jeden Donnerstag statt. Das Neue Gewandhaus wurde zwischen Beethoven- und Mozartstraße errichtet; es wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Während die vorher durchaus in vielen Städten verbreitete Institution der wöchentlichen Konzerte allenthalben den napoleonischen Kriegen zum Opfer fiel, blieben die Leipziger Gewandhauskonzerte ununterbrochen bis heute das älteste und größte Konzertinstitut. Der schon vorher weltbekannte und dann während der Wende besonders hervorgetretene (jetzt in New York wirkende) Dirigent Kurt Masur steht in der Tradition so bekannter Leiter wie Hiller, Schicht, Mendelssohn und Reinecke. | Besonder-heiten: | Herrlicher Druck von G&D mit Abb. des damals noch im Bau befindlichen Neuen Gewandhauses, Originalunterschriften der Concert-Direction. | Verfügbar: | Vorliegender Anteil war zunächst ausgestellt auf Gustav Krieg und wurde übertragen 1899 auf Henriette Christiane Ottilie Else Herrmann geb. Krieg und später 1916 auf den Fabrikbesitzer Hugo Wagner. Im Gegensatz zu allen anderen uns bekannten Stücken liegen diesem Anteil auch die 1921 und erneut 1941 ausgegebenen Bezugsnachweise bei (jeweils für das Konzertjahr abgestempelt), wonach der Anteilscheininhaber zum Sperrsitz Saal Nr. 179 berechtigt war. In dieser Form einmalig! (R 9) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |