|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1542 (Deutschland) | Titel: | Syndikat für den Ankauf und die Verwertung der deutschen Reichspatente “Ondulium” | Auflistung: | Anteilschein 1.000 RM um 1900 (Specimen De Bussy, R 10). | Ausruf: | 130,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1900 | Ausgabe- ort: | Cleve | Abbildung: |  | Info: | Erstmals 1884 setzte der Pariser Frisuer Marcel eine erhitzte Brennschere ein, um Lockenwellen des Haares zu erzeugen. Vom französischen “onde” = Welle kam der Begriff “ondulieren”. Diese Gesellschaft unter Leitung der Herren P. Rütter (Kleve), Karel S. Schutte (Amsterdam) und Carl Langenberg (Leipzig) erwarb die deutschen Ondulium-Patente, gab 20 Syndikats-Aktien aus und 80 Genußscheine (davon 40 an die französische Ondulium-Gesellschaft) und hoffte fortan mit dem Schönheitsstreben der Damenwelt das große Geld zu machen. Das funktionierte leider nicht lange, denn schon bald revolutionierte die Dauerwelle die Friseursalons und das Ondulieren kam aus der Mode. | Besonder-heiten: | Hübsche Umrahmung mit Ornament-Leisten. | Erhaltung: | Perforiert. EF-VF. | Zuschlag: | 170,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |