|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1168 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Tönninger Dampfschifffahrtsgesellschaft | Auflistung: | Actie 100 Thaler 31.12.1872. Gründeraktie (Auflage ca. 1500, R 10), ausgestellt auf Senator Claus Thoms in Tönning. | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.12.1872 | Ausgabe- ort: | Tönning | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1382 | Info: | Die Stadt Tönning an der Eidermündung hatte damals knapp 3000 Einwohner. Die starke Orientierung auf den Außenhandel unterstrich das Vorhandensein eines englischen und eines niederländischen Konsulats. Insbesondere der England-Handel florierte. Der Export von Fettvieh und der Import englischer Kohle war der Haupterwerbszweig der Stadt. Für den Transport dieser Güter wurde die Tönninger Dampfschifffahrtsgesellschaft von am Außenhandel interessierten Kaufleuten 1871 gegründet. Ihr erstes Frachtschiff, die "Eiderstedt", gekauft für 6.700 englische Pfund, wurde im August desselben Jahres in Dienst gestellt. Als 1889 die Briten ein Einfuhrverbot für deutsches Lebendvieh verhängten, weil die Maul- und Klauenseuche in Schleswig-Holstein grassierte, war das Ende der auf Tierfrachten nach Großbritannien angewiesenen Gesellschaft vorgezeichnet. Ein für 440.000 Mark bei den Kieler Howaldtswerken in Auftrag gegebenes Frachtschiff konnte wegen des Ausfuhrverbots nicht eingesetzt werden. 1903 geriet das Unternehmen in Konkurs und wurde liquidiert. | Besonder-heiten: | Äußerst dekoratives Stück mit Vignette eines Dampfsegelschiffes, mehrfarbiger Druck, teilweise in Gold. Mit Originalunterschriften. | Verfügbar: | Bei uns nach fast 5 Jahren nun endlich wieder einmal angeboten! (R 10) | Erhaltung: | Mit Kupons ab 1879. VF+. | Zuschlag: | 3.300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |