
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 194 (Russland) | Titel: | Ehstländische Adliche Credit-Cassa | Auflistung: | 5 % Pfandbrief 4.000 Rbl. 15.2.1804. | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1804 | Ausgabe- ort: | Reval | Abbildung: |  | Info: | Gegründet um Adligen durch Verpfändung ihrer Rittergüter Darlehen zu beschaffen. Die Mitglieder hafteten gegenseitig (solidarisch) für alle Darlehen und auch hinsichtlich aller Forderungen, welche durch die vom Verein übernommenen Verbindlichkeiten entstehen könnten. Das Darlehen durfte 2/3 des Taxwertes der Rittergüter nicht überschreiten. Die Estländische Ritterschaft ist die älteste der vier baltischen Ritterschaften von Estland, Livland, Kurland und Oesel. Sie ist hervorgegangen aus einem 1252 erstmals urkundlich erwähnten Zusammenschluß überwiegend deutscher Vasallen. Von einer ursprünglichen Interessengemeinschaft hat sie sich zu einem das ganze Land repräsentierenden politischen Stand entwickelt. Aus der Ehstländischen Adlichen Credit-Cassa wurde nach 1900 Estländischer Adligen Güter-Kredit-Verein. | Besonder-heiten: | Die hier angebotene Urkunde dokumentiert die Darlehensvergabe an den Adelsmann Jacob von Lautingshausen. Grossformatig, Handschrift auf Büttenpapier mit Wasserzeichen (Zarenadler mit Jahreszahl 1800), Lacksiegel und eigenhändige Signatur, großer russischer Besteuerungsstempel, Doppelblatt, inwendig beigebunden das gedruckte Anleihenformular, handschriftlich ergänzt, ebenfalls original signiert und besiegelt, Büttenpapier mit Die Urkunde, auch die beigebundene gedruckte Fassung, ist vollständig in deutscher Sprache abgefaßt. | Verfügbar: | Museale Rarität. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|