|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 199 (Russland) | Titel: | Gesellschaft der Newsker Schreibpapierfabrik der Gebrüder Wargunin | Auflistung: | Anteilschein 1.000 Rbl. von 1871. Gründeraktie (Auflage 1000). | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1871 | Ausgabe- ort: | St. Petersburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 683 | Info: | Gegründet 1871 in St. Petersburg am rechten Ufer der Newa mit wohlwollender Unterstützung des russischen Zaren. Die wirtschaftliche Umgestaltung des rückständigen Reiches war eines der großen Ziele von Alexander II., dessen Reformen 1861 mit der Aufhebung der Leibeigenschaft und einer neuen Militärorganisation nach deutschem Vorbild initiiert wurden. 1911 ging die Newsker Schreibpapierfabrik in Konkurs und wurde mit deutschem Kapital zur “Aktiengesellschaft der Newsker Schreibpapierfabrik” umorganisiert. Die Gründer waren die deutschen Reichsangehörigen Richard Karl Ladenburg, Karl Leon Dünkel, Commerzienrat Paul Jos. Lücke und Ingenieur Th. Th. Eiche. Als Präsident der neuen Gesellschaft fungierte Dr. G.K. Klemm. | Besonder-heiten: | Zweifellos eines der dekorativsten russischen historischen Wertpapiere überhaupt. Oben große Ansicht der Papierfabrik am Ufer der Newa, am Rand acht verschiedene Vignetten mit aufschlussreichen Darstellungen aus dem Produktionszyklus des Papiers. Namensaktie, ausgestellt auf Wargunin, rückseitig drei handschriftliche Übertragungsvorgänge von 1880, 1884 und 1902, jeweils eigenhändig von W. Wargunin signiert. | Verfügbar: | Rarität. Das Stück wurde in Finnland gefunden, wohin 1921 einer der Mitglieder der Wargunin-Familie vor der bolschewistischen Bedrohung geflohen ist. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 4.800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |