|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1430 (Deutschland) | Titel: | Zuckerfabrik Böblingen | Auflistung: | Namensaktie 1.000 Gulden 1.1.1863 (Auflage 400, R 12). | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1863 | Ausgabe- ort: | Böblingen/Heilbronn | Abbildung: |  | Stücknr.: | 125 | Info: | Gründung 1856. Fabrikation von Raffinade. Die Zuckerfabrik stand Anfang des 20. Jh. in voller Blüte. In der Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der württembergischen Handelskammer wird sie als Unternehmen beschrieben, das in der Saison bis zu 600.000 Zentner Rüben verarbeitete. Zu den 25 Hektar großen Feldern am Böblinger Stadtrand hatte das Unternehmen auch noch die Domäne Schaichof und das Schlossgut Mauren gepachtet, um genügend Rüben zu bekommen. Aber die großen Hoffnungen erfüllten sich nicht, die Aktien des Böblinger Unternehmens gingen in die Hände der Zuckerfabrik Heilbronn. Eine Zusammenlegung der Betriebe scheiterte jedoch am Widerstand der Aktionäre aus dem Umland. Deshalb wurde für Böblingen eine eigene Gesellschaft gegründet. Die Stadt sprang in die Bresche und beteiligte sich mit 25.000 Gulden. Danach ging es aufwärts, auch wenn der Mangel an Steinkohle als Brennmaterial für die Öfen oder trockene Sommer immer wieder behinderten. Doch dann brach der kleine Brand im Sommer 1906 aus. Wenig später übernahm die Stuttgarter Zuckerfabrik den Böblinger Betrieb und schloss ein Jahr später am. 1.10.1907. Die Zuckerfabrik Böblingen trat in Liquidation | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Frau Emma Closs geb. Knorr in Heilbronn. Originalunterschrift des Fabrikdirektors Closs, der die Zuckerfabrik in die Hände der Stuttgarter Zuckerfabrik gab. | Verfügbar: | R 12 | Erhaltung: | Doppelblatt, inwendig mehrer Übertragungen bis 1911. EF. | Zuschlag: | 3.050,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |