
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 720 (Hamburg) | Titel: | Conventgarten-AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 1.4.1889. Gründeraktie (Auflage 325, R 10). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1889 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 33 | Info: | Die Geschichte des Conventgartens ist mit der Musikgeschichte Hamburgs eng verbunden. Der Ursprung der Gesellschaft geht auf das Jahr 1853/54 zurück, als ein Gastwirt namens Wörmer einen zierlichen, eisernen Musikpavillon für Außenveranstaltungen und einen Saal, die sogenannte Tonhalle, für Innenkonzerte erbaute. Dieser Conventgarten, zu Anfang “Wörmer’s Conventgarten” genannt, wurde aufgrund seiner hervorragenden Akustik zur Wiege für Konzerte in Hamburg. Im Jahr 1867 kaufte Heinrich Adloff den gegenüberliegenden Besitz von Wörmer. 1870 ließ Adloff den Saal umbauen und erweitern. Weitere Modernisierungen (elektrische Beleuchtung, Dampfheizung) wurden im Jahr 1889 durch Ausgabe von 325 Aktien à 1.000 Mark vorgenommen, damit wurde die AG gegründet. Der Coventgarten war seit seiner Gründung die Stätte für die bedeutendsten Konzerte mit berühmten Dirigenten und Künstlern (Richard Wagner, Clara Schuhmann etc.). Das Ende kam am 24. Juli 1943, dem Hamburger Feuersturmtag. Ein Wiederaufbau nach dem Krieg fand nicht statt. An diesem, für die Hansestadt geschichtlich bedeutenden Ort befindet sich heute das Verlagshaus des Axel Springer Konzerns. | Verfügbar: | Aus alter Sammlung. (R 10) | Erhaltung: | Knickfalten berieben. VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|