
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 551 (Europa) | Titel: | Theatre & Buildings at the Boere Plein | Auflistung: | Share o.N. 1.1.1800. Gründeraktie (Auflage 24). | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1800 | Ausgabe- ort: | Castle of Good Hope | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7 | Info: | 1795 besetzte Grossbritannien die Kapkolonie, deren Geschichte mit der Gründung Kapstadts im Auftrag der Niederländisch Ostindien-Kompanie (VOC) 1652 begann. George Yonge, der britische Gouverneur, begeistert von Theatervorführungen in den Baracken des französischen Krankenhauses am Kap der Guten Hoffnung, regte den Bau eines Theaters in der Kapkolonie an. Am 1.1.1800 erfolgte die Gründung des Theaters in der Form einer AG. Bereits im Sept. 1801 fand die erste Theatervorstellung statt. Gespielt wurde Henry IV. von William Shakespeare. | Besonder-heiten: | Handschrift auf Büttenpapier mit Wasserzeichen. Doppelblatt (durchtrennt). Ausgestellt auf Willem Stephanus van Rynevelde, den Präsidenten der jüdischen Gemeinde in der Kapkolonie. Original signiert von Andrew Barnard, dem ersten englischen Kolonial-Sekretär der Kapkolonie, der auf der Burg der Guten Hoffnung residierte. Lady Anne Barnard, seine Ehefrau, bewohnte mit ihm das Castle. Man berichtet, dass die unvergesslich schöne Frau oft im Innenhof der Festung nackt badete, weswegen die Soldaten sich gerne um die Zuteilung zum Wachdienst bemühten. Auf Seiten 3 und 4 sind mehrere Übertragungsvorgänge dokumentiert worden, die letzte datiert 1844. Mehrere Originalsignaturen. | Verfügbar: | Wohl die älteste südafrikanische Aktie überhaupt. Extrem selten. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|