
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 564 (Europa) | Titel: | Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | Genuss-Schein 100 Rbl. 1.12.1864. | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1864 | Ausgabe- ort: | Warschau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1486 | Info: | Konzession der Privatbahn im Jahr 1857 durch Additional-Akte zum Statut der Warschau-Wiener Eisenbahn auf 75 Jahre. Die Bahn, mit Sitz in Warschau, stand unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Warschau-Wiener Eisenbahn. An den Kosten der Centralleitung beteiligte sich die Warschau-Bromberger EB mit 30 % und die Warschau-Wiener EB mit 70 %. Die Bahn ging von Lowicz (Station der Warschau-Wiener Bahn) nach Alexandrowo an der Preussischen Grenze (159 km), eröffnet 1862, dazu kam die Zweigbahn Alexandrowo-Ciechocinek (7 km), eröffnet 1867. Die der Warschau-Wiener EB gehörige Strecke Skierniewice-Lowicz war im Betrieb der Warschau-Bromberger EB, außerdem gab es drei kleine Anschlussbahnen an Zuckerfabriken. Zum Verwaltungsrath gehörten bekannte Adlige, so Hugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest; Anton von Laski; Andreas Graf Renard; Johannes Graf Renard; Michael Graf Stadnicki. | Besonder-heiten: | Der Titel ist original unterschrieben von Lubomirski, aus dem bekannten polnischen Adelsgeschlecht. Prinz Jan Tadeusz Lubomirski (1826-1908) hat eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Landwirtschaft, der Industrie und des Handwerks in Polen gespielt. Dank seiner Initiative wurden landesweit Vorschußkassen errichtet. Zu seinen bedeutendsten Gründungen gehörte die Commerzbank in Warschau (1870). 1875 errichtete er das bedeutende Nationale Museum der Industrie und der Landwirtschaft. Eine Seite in polnisch/deutsch, die Rückseite in französisch/englisch. | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | Mit restlichen Kupons. Knickfalten, sonst tadellos. VF. | Zuschlag: | 750,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|