|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 263 (Europa) | Titel: | Associazione Marittima di Sabioncello | Auflistung: | Aktie 250 Gulden 1.9.1869. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1869 | Ausgabe- ort: | Orebich | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4990 | Info: | Peljesac ist nach Istrien mit 350 qkm die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens und rd. 70 km lang. Die einzige Verbindung zum Festland liegt bei Dubrovnik. Vom Hauptort Orebic (heute der wärmste Ort der kroatischen Adria mit der bestmöglichen Wasserqualität) ausgehend operierten zunächst Piraten, die dem griechischen Seehandel zusetzten. Später gab es eine römische Ansiedlung, ehe die Halbinsel an Byzanz fiel. 1330 wurde sie von der Republik Ragusa (Dubrovnik) erobert, unter österreichischer Herrschaft kam dann Orebic als Hafen zur Blüte. Die 1865 gegründete Associazione Marittima di Sabioncello, eine der bedeutendsten Reedereien der damaligen Zeit, besaß 31 Schiffe mit 22.160 Bruttoregistertonnen sowie die Erzherzog Rudolf Werft. Ihre Segler fuhren bis Nordamerika und einer ihrer Kapitäne, Jozo Fiscovic, gelangte sogar von Marseille aus bis nach Mauritius im Indischen Ozean. Mit dem Siegeszug der Dampfschiffe begann der Niedergang der einstmals bedeutenden Reederei: 1883 in Liquidation gegangen. Pro 250-Gulden-Aktie bekamen die Aktionäre danach nur noch 35 Gulden heraus. Eine der alten Aktien ist übrigens im Franziskanerkloster von Orebic in einer Ausstellung zu sehen, die sich mit der Geschichte der Seefahrt dieser Halbinsel beschäftigt. | Besonder-heiten: | Text in italienisch. Großformatig und dekorativ, mit Originalunterschriften. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |