| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1091 (Reichsbank) | Titel: | Gewerkschaft Leonhardt zu Lützendorf | Auflistung: | Kuxschein 22.2.1910 (Auflage 1000, R 7). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 22.02.1910 | Ausgabe- ort: | Köln am Rhein | Abbildung: | | Stücknr.: | 1 | Info: | 1830 läßt Heinrich von Helldorf in Bedra (heute Braunsbedra) in Neumark eine Zuckersiederei in Betrieb gehen. Die Braunkohlenvorkommen der Gegend sind die Lösung für den Energiebedarf der Zuckersiederei: 1832 läßt von Helldorf auf dem Petzkendorfer Feld einen Kohleschacht anlegen. Später entsteht das Braunkohlenwerk “Pfännerhall”. 1910 beginnt im Merseburger Revier in großem Stil der Braunkohlen-Tagebau durch den Michel-Konzern, dessen gesellschaftsrechtliche Grundlage mehrere ursprünglich in Köln domizilierende bergrechtliche Gewerkschaften sind (neben der Gewerkschaft Leonhardt, die ursprünglich auf dem Dachschieferbergwerk zu Lützendorf, Lkr. Limburg-Weilburg, verliehen war, u.a. die Gewerkschaften Michel, Vesta, Gute Hoffnung Halle, Prinzessin Victoria). Die Gewerkschaft Leonhardt, Verwaltungssitz Großkayna, betreibt einen 327 ha großen Tagebau in Neumark bei Merseburg. 1949 werden die Gewerkschaft Leonhardt und die Gruben Tannenberg und Otto zum VEB Braunkohlenwerk Neumark vereinigt. 1960 Zusammenschluß mit dem Braunkohlenwerk Pfännerhall zum VEB Braunkohlenwerk Geiseltal-Mitte. 1995 Stilllegung der Brikettfabrik “Pfännerhall”, 1998 werden “300 Jahre Braunkohleabbau im Geiseltal” gefeiert. Am 30.6.2003 beginnt die Flutung des Tagebau-Restloches Mücheln/Geiseltal, bis 2010 entsteht hier das mit 1.842 ha Fläche größte künstliche Gewässer Deutschlands. | Besonder-heiten: | Sehr schöne barocke Umrahmung. Inwendig vielfältige Übertragungsvermerke, zuletzt 1934 auf Herrn HANS THYSSEN, Mülheim-Ruhr. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 7 | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|