
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 636 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Hochstift Hildesheim, Franz Egon, Bischof zu Hildesheim und Paderborn, des heil. Römischen Reichs Fürsten, Grafen zu Pyrmont | Auflistung: | 4 % Schuldv. 2.000 Reichsthaler Gold 1.7.1799 (R 11). | Ausruf: | 2.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1799 | Ausgabe- ort: | Hildesheim | Abbildung: |  | Stücknr.: | 193 | Info: | Nach der Rückgabe der Ländereien im Jahr 1643, die während der Hildesheimer Stiftsfehde im Jahr 1523 verloren gingen, erlebte das Hochstift noch einmal einen ungeahnten Aufschwung als auch politisch selbständige kirchliche “Gemeinde”. Für Geistlichkeit und Adel genoß sie Privilegien, wie z.B. Steuerbefreiung. Im Jahr 1802 erfolgte die Okkupation durch Preußen. Napoleon besetzte 1806 die Stadt, im Jahr 1813 nahm sie Graf von Wallmoden für Hannover in Besitz. | Besonder-heiten: | Mit der vorliegenden Obligation, ausgegeben zur “Bestreitung der hiesigem Lande obliegenden Ausgaben” verpflichten sich die gesamten Landstände, vom Fürstbischof über Präsident, Kanzler, Prälaten, Äbte etc., die aufgenommenen 2.000 Reichsthaler in Gold mit 80 Reichsthaler zu verzinsen. Das großformatige Dokument trägt fünf sehr gut erhaltene, papiergedeckte Siegel u.a Siegel des Fürstentums Hildesheim. | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 2.500,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|