|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 241 (Europa) | Titel: | Cie. Gén. des Omnibus de Londres (London General Omnibus Co.) | Auflistung: | Action 100 F von 1855 (Probedruck der Gründeraktie). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1855 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Info: | Die Geburtsstunde des Londoner Transportsystems schlug im Jahre 1829 mit der Einführung eines von drei Pferden gezogenen Omnibusses nach Pariser Muster ein. 1855 wurde in Frankreich eine Omnibusgesellschaft gegründet, die sich 1856 in England als Metropolitan Saloon Omnibus Co. registrieren ließ, aus der 1859 die London General Omnibus Co. geworden ist, die Betreibergesellschaft der berühmten roten doppelstöckigen Autobusse. Bereits 1857 nahm die Gesellschaft den Linienverkehr mit ihren Grossraumkutschen auf. Sie betrieb drei Viertel aller Omnibusse von London. Lukrativ war das Geschäft aber nur bedingt, den der Unterhalt der Pferde verschlang den Großteil der Einnahmen. Die Lösung des Problems kam aus Amerika: 1861 nahm eine von nur zwei Pferden gezogene Strassenbahn ihren Betrieb auf. Das System von Metallrädern auf schmalen Schienen bewirkte zudem eine Erhöhung der Transportkapazität auf 50 Passagiere (vorher konnten nur bis zu 20 Passagiere befördert werden). 1901 Umstellung auf elektrische Strassenbahn. 1908 erschien erstmalig das Firmenzeichen der Londoner U-Bahn in Form eines rot ausgefüllten Rundschildes mit einem waagerechten blauen Balken. Auf dem blauen Balken stand in weißer Schrift der Stationsname. Aus dem rot ausgefüllten Rundschild wurde später ein roter Kreis auf weißem Hintergrund. Dies Symbol wird als "Roundel" oder weniger respektvoll als "Bullauge" bezeichnet. Seit 1918 ist es ein eingetragenes Markenzeichen. Laut der "Unofficial web site for professional railway people working for London Underground and for those interested in the London Underground railway system" ist das Symbol von dem Logo der London General Omnibus Company abgeleitet. Der rote Kreis war ursprünglich ein hölzernes Speichenrad und der blaue Balken war das Wort GENERAL. Die Motorbusse verdrängten die Strassenbahnen ganz ab 1952. | Besonder-heiten: | Gedruckt in ocker/schwarz mit einzigartigem Linienmuster, welches von der Druckerei Wiesener als Schutztechnik, ähnlich der Guilloche, zur Perfektion entwickelt wurde. Wunderschön von Louis Soury illustriertes Papier mit Ansichten von London, u.a. Regent Street, Royal Exchange, Vauxall Bridge, unten herrliche Darstellung einer Großraumkutsche, ferner verschiedene Zierelemente in der floralen Umrandung wie Putti und Pferdeköpfe. Es ist nicht bekannt, für welche der drei gefundenen Farbvarianten man sich letztendlich entschieden hat, den es ist nicht eine einzige ausgegebene Gründeraktie der bedeutenden Omnibusgesellschaft bekannt geworden. Zweisprachig französisch/englisch. | Verfügbar: | Gründeraktie einer der bedeutendsten kommunalen Verkehrsgesellschaften der Welt, heute die Untergrundbahn, nur in zwei Probedrucken bekannt. Museal. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 300,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |