AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1152 (Deutschland)
Titel:Gewerkschaft Emscher-Lippe
Auflistung:5 % Teilschuldv. 5.000 Mark Febr. 1922 (Auflage 12000).
Ausruf:150,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.02.1922
Ausgabe-
ort:
Essen
Abbildung:Gewerkschaft Emscher-Lippe
Stücknr.:10435
Info:1878 erste Mutungsbohrungen der Bohrgesellschaft Emscher-Lippe in den späteren Feldern Emscher-Lippe I-V in der Gemeinde Datteln. Dann kamen die Felder in den Besitz der Konsorten B. Schultz-Briesen, Eduard Carp, Kommerzienrat Böninger und Richard Haniel. 1901 übernahm FRIED. KRUPP in Essen die Felder Emscher-Lippe I-V und erwarb im gleichen Jahr gemeinschaftlich mit dem NORDDEUTSCHEN LLOYD in Bremen die angrenzenden sog. Hohenzollernfelder. Beide Unternehmen bezweckten damit die Sicherung des eigenen Kohlenbedarfs und gründeten 1902 die Gewerkschaft Emscher-Lippe, deren Kuxe sie je zur Hälfte hielten. 1902 wurde mit dem Abteufen der Schächte 1 und 2 direkt am Dortmund-Ems-Kanal begonnen. Ständige Wassereinbrüche verzögerten die Förderung, aber am Ende förderten 4.000 Mann Belegschaft in der Spitze (1943) 1,84 Mio. t Kohle im Jahr. 1925 verkaufte der Norddeutsche Lloyd seine 500 Kuxe an dienPhoenix, der sie 1926 in die Vereinigte Stahlwerke AG einbrachte. 1929 schließlich ging auch dieser Anteil an Krupp. Im Zuge der Krupp-Entflechtung wurde 1954 die Emscher-Lippe Bergbau-AG gegründet, zunächst in die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG eingebracht und 1957 mehrheitlich an die Phoenix-Rheinrohr AG verkauft.
Besonder-heiten:Sehr schöne Umrahmung mit Hammer und Schlegel in den vier Ecken, außerdem eingearbeitet die Firmensignets von Fried. Krupp und dem Norddeutschen Lloyd, die für diese Anleihe bürgten.
Verfügbar:Seit vielen Jahren nur 4 Stücke bekannt.
Erhaltung:VF+.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Marine Safety Rapid Transit Co.
Marine Safety Rapid Transit Co.
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de