|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1062 (Deutschland) | Titel: | “Dampf-Pflug” AG für Verkauf und Vermiethung landwirthschaftlicher Maschinen | Auflistung: | Actie 500 Mark März 1881. | Ausruf: | 2.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1881 | Ausgabe- ort: | Stettin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 325 | Info: | Pommern war die wichtigste und bedeutendste Agrarprovinz Preußens. Besonders für den Kartoffelanbau waren die in Pommern vorherrschenden klimatischen Verhältnisse ideal geeignet, was dazu beigetragen hat, dass das Land zu den intensivsten Kartoffelanbaugebieten Europas wurde. Dank der Erfindung des Dampfpfluges in der Mitte des 19. Jh. begann das Zeitalter der mechanisierten Landwirtschaft, was die Erträge enorm steigerte. Die kapitalintensiven Maschineneinsätze befanden sich meist nicht im Besitz der Landwirte sondern wurden von eigenständigen Unternehmern oder Genossenschaften betrieben, die das pflügen im Auftrag durchführten. Die Landwirte hatten dafür bestimmte Eigenleistungen zu erbringen, so z.B. das für den Betrieb der Dampfmaschinen nötige Wasser und Kohlen bereitzustellen. Nur auf ostdeutschen Gütern, hauptsächlich in Pommern und Ostpreußen gab es zahlreiche Betriebe, die über eigene Dampfflüge verfügten. Es ist uns leider nicht gelungen zu erforschen, warum die "Dampf-Pflug" AG für Verkauf und Vermiethung landwirthschaftlicher Maschinen mit ihrem Konzept scheiterte und bereits vor der Jahrhundertwende liquidiert werden mußte: vielleicht war die Krise der Landwirtschaft daran schuld, die sich bereits in den 1880er Jahren abzuzeichnen begann und bis zum Ersten Weltkrieg andauerte. | Besonder-heiten: | Eindrucksvoll gestaltete Aktie mit einer fast über die gesamte Papierbreite Unterdruckabbildung mit Landschaftsdarstellung. Zu sehen sind u.a. zwei Dampftraktore. Diese selbstfahrende Lokomobile waren allerdings im Gegensatz zu modernen Ackerschleppern jedoch sehr schwer und aufgrund der Tiefgründigkeit der europäischen Kulturböden nur bedingt einsatzfähig. Den Aktiendruck führte die Mercantilische Verlags-Anstalt in Berlin durch. Die gleiche großflächige Unterdruckabbildung ziert auch den beiliegenden Kuponbogen. | Verfügbar: | Unikat. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 2.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |