
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 303 (Europa) | Titel: | Liederkranz Club, Ltd. | Auflistung: | Namens-Actie 10 L sterling 15.12.1905, eingetragen für Herrn H. Huth. | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.12.1905 | Ausgabe- ort: | Johannesburg (Transvaal) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 189 | Info: | Ein geregeltes Vereinsleben (und vor allem der Gesang) ist den Deutschen wohl eigentümlich, auch wenn sie im Ausland leben. So gründete die deutsche Gemeinde in Johannesburg in der damaligen Kolonie Transvaal einen “Liederkranz Club”. Ähnliche Einrichtungen gab es an vielen anderen Orten der Welt auch, vor allem in der “Neuen Welt” in Amerika. Finanziert durch die Ausgabe von Aktien wollte sich der Liederkranz in Johannesburg ein besonders prachtvolles Gebäude gönnen: Man beauftragte den bekannten Architekten Theophile Schaerer, einen aus Zürich gebürtigen Schweizer, der auf dem Weg nach China 1903 wegen des Boxer-Aufstandes in Johannesburg gestrandet war, dort dann über 40 Jahre blieb und einige der markantesten Gebäude der Stadt schuf. 1904-05 baute er an der Kreuzung von Claim Street und Plein Street das später auch als “Queens Hall” bekannte Gebäude. Es war eine Stahlbeton-Konstruktion, damals eine unerhörte Neuerung, nachdem Schaerer zuvor einige Zeit mit dem Stahlbeton-Pionier Hennebique zusammengearbeitet hatte. | Besonder-heiten: | Großformatig, gedruckt bei G&D (!), fast postkartengroße Vignette mit Jugendstil-Umrandung mit dem prächtigen Clubhaus in Johannesburg. | Verfügbar: | Mit größter Wahrscheinlichkeit ein Unikat! | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|