AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION XLI

  Nachverkauf und
  Ergebnisliste


  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1036 (Deutschland)
Titel:Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft
Auflistung:Genußrechtsurkunde Lit. B 50 RM März 1926.
Ausruf:160,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.03.1926
Ausgabe-
ort:
Blankenburg (Harz)
Abbildung:Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft
Stücknr.:1096
Info:Die Konzession für die Bahn erteilte die braunschweigische Regierung am 16.4.1870 und die preußische Regierung am 8.7.1870. Die wichtigsten Strecken waren: Halberstadt-Blankenburg (18,8 km, eröffnet 1873), Blankenburg-Tanne (kombinierte Adhäsions- und Zahnradbahn mit 26,6 km, sukzessive eröffnet bis 1886) sowie Blankenburg-Quedlinburg mit Abzweig nach Thale (20,5 km, eröffnet 1907). Die wegen ihrer Steigungen sehr anspruchsvollen Gebirgsstrecken wurden von namhaften Lokomotivfabriken (u.a. Borsig) besonders gern für Versuchsfahrten genutzt. Anschlüsse bestanden in Tanne an die Südharz-Eisenbahn und in Drei-Annen-Hohne an die Harzquerbahn. Für die ständigen Erweiterungen der Bahnanlagen hatte die Gesellschaft zwischen 1874 und 1920 insgesamt 10 Anleihen aufgelegt. Großaktionär der HBE war zuletzt die "Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke-AG" (heute AGIV). Nachdem die HBE in der Ostzone 1946 entschädigungslos enteignet worden war, wurde zur Rettung des Westvermögens 1949 der Sitz wieder nach Braunschweig verlegt, wo er bei der Gründung schon einmal war. 1975 Umwandlung in eine GmbH und Sitzverlegung nach Frankfurt/Main. Heute werden die Strecken von der Connex Regiobahn GmbH betrieben.
Verfügbar:Nur 4 Stücke wurden 2004 gefunden.
Erhaltung:Linker Rand mit Abheftlochung. Mit kpl. Kuponbogen. VF+.
Zuschlag:170,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
United States Express Co.
United States Express Co.
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. April 2023:
42. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
3. Juni 2023:
XLII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
6. Juli 2023:
43. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
26. August 2023:
29. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Oktober 2023:
124. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere

Letzte Meldungen:
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
24. Mai 2022:
XLI. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 27. Mai 2022 - 23:59 Uhr!
15. April 2022:
XLI. HSK-Auktion jetzt online! Große Präsenz-Auktion am 28. Mai 2022 im Grand Elysee im Zentrum Hamburgs!
31. Mai 2021:
XL. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
1. Mai 2021:
XL. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 29. Mai 2021 an unserem Firmensitz!

© 2023 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de