|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1080 (Deutschland) | Titel: | Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | 4 % Prior.-Obl. 100 Thaler 1.10.1855 (Auflage 50000). | Ausruf: | 4.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1855 | Ausgabe- ort: | Köln | Abbildung: |  | Stücknr.: | 35531 | Info: | Mit der Konzession von 1843 gehört die Cöln-Mindener zu den ältesten deutschen Fernbahnen. Die ersten Strecken waren Köln-Minden-Oberhausen-Emmerich (48 Meilen) und Köln-Gießen mit Betzdorf-Siegen (24 Meilen). Ende der 60er Jahre begann man mit der Strecke Venlo-Münster-Osnabrück-Bremen-Hamburg als Teil der Paris-Hamburger Verbindungsbahn. | Besonder-heiten: | “Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preussen etc.: Nachdem die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft mit Unserer landesherrlichen Zustimmung beschlossen hat, ihr Unternehmen auf den Bau einer Eisenbahn von Deutz bis Giessen mit einer Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und einer zum gewöhnlichen Landverkehr und zum Eisenbahn-Verkehr einzurichtenden festen Rheinbrücke, einschließlich ihrer Verbindung mit der Rheinischen Eisenbahn am Trankgassenthore, auszudehnen und das dazu erforderliche Anlage-Capital durch eine Prioritäts-Anleihe aufzubringen, wollen Wir der gedachten Gesellschaft Behufs Erbauung der vorerwähnten Eisenbahn und der Rheinbrücke und Beschaffung der für die Bauanlagen erforderlichen Betriebsmittel die Aufnahme einer ferneren Anleihe von 20.000,000 Thalern... gestatten”. Tolle Gestaltung mit vielen Putti bei der Arbeit in der Umrandung. | Verfügbar: | Einzelstück aus Uraltsammlung, nur ein weiteres Stück bekannt, 1994 versteigert. | Erhaltung: | Mit Kupons. Fleckig. VF. | Zuschlag: | 4.600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |