|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 404 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Gewerkschaft Beienrode (OU Dr. Adolph List) | Auflistung: | Kuxschein 26.10.1923/23.12.1929 (Ersatzausfertigung mit handschriftlicher Nummer), für den Grubenvorstand u.a. Originalunterschrift des Agrarwissenschaftlers DR. ADOLPH LIST, 1886 Mitbegründer der Agrochemikalien-Fabrik FAHLBERG-LIST in Magdeburg (heute HEXAL). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.10.1923 | Ausgabe- ort: | Königslutter | Abbildung: |  | Stücknr.: | 781 | Info: | Gegründet 1889/90 als Bohrgesellschaft, seit 1894 bergrechtliche Gewerkschaft. Drei fündige Bohrungen südwestlich von Wolfsburg trafen 30 m mächtige Kalilager in Teufen von 600-1000 m. Schacht I wurde 1895 begonnen, in Förderung seit 1900. Schacht II wurde 1911 begonnen, in Förderung seit 1914. Zwei andere Schächte ersoffen. 1924 ca. 600 Mann Belegschaft. Übertageanlagen: Chlorkalium- und Bromfabrik, Kainitmühle und 7,6 km langer Eisenbahnanschluss nach Königslutter. Die Kuxenmehrheit besaß die Gewerkschaft Volkenroda, später zum Burbach-Kali-Konzern und somit zuletzt zur heutigen BASF-Tochter Kali + Salz gekommen. Nach gesetzlicher Abschaffung der Rechtsform der bergrechtlichen Gewerkschaft 1985 in die (noch heute bestehende) Beienrode Bergwerks-GmbH umgewandelt. Heute erinnert nur noch die Abraumhalde an das Bergwerk. Wegen der Salzablagerungen am Fuße der Halde führt seit Jahrzehnten der Landkreis Helmstedt einen Rechtsstreit gegen die Gesellschaft. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Von dieser extrem seltenen Variante wurden nur 4 Stück gefunden. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |