|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1091 (Deutschland) | Titel: | Stadt Görlitz | Auflistung: | 5 % Schuldv. 500 kg Waldenburger ungesiebter Förderkohle 4.10.1923. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.10.1923 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2194 | Info: | Neben der 1071 als Goreliz bezeugten slawischen Siedlung wurde Görlitz 1210-20 im Anschluss an die landesherrliche Feste am Übergang der Hohen Straße über die Neiße angelegt. 1303 erhielt Görlitz Magdeburger Recht und entwickelte sich zur Hauptstadt und zum geistigen sowie kulturellen Mittelpunkt der Lausitz. Görlitz war das gewichtigste Mitglied des 1346 gegründeten Oberlausitzer Sechsstädtebunds und zeitweise, mit 10.000 Einwohnern, die bevölkerungsreichste Stadt zwischen Leipzig und Breslau. 1525 wurde Görlitz durch einen Brand zerstört. Wegen ihrer Parteinahme gegen den Kaiser im Schmalkaldischen Krieg verlor die Stadt 1547 im "Pönfall" ihre Besitzungen und Privilegien. Obwohl diese im 16. Jh. wiedererlangt wurden, erreichte sie ihre alte Stellung nicht mehr. 1847 Anschluss an das Eisenbahnnetz und Ansiedlung zahlreicher Industriebetriebe. Durch die neue Grenzziehung 1945 verlor Görlitz die östlich der Neiße gelegenen Stadtteile, das östliche Hinterland und die Funktion als Verkehrsknotenpunkt im Verkehr von Berlin und Sachsen nach Schlesien. | Verfügbar: | Bislang unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer, nicht katalogisiert. | Erhaltung: | Mit Kupons. VF+. | Zuschlag: | 280,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |