|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 742 (Hamburg) | Titel: | Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Lebensversicherungsaktiengesellschaft | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 29.11.1927 (Auflage 2000). | Ausruf: | 1.700,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.11.1927 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5223 | Info: | “Keine Sorge, Volksfürsorge” steht als bekannter Slogan für Versicherungsleistungen aus einer Hand. Die Volksfürsorge wurde 1912 als Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Arbeiterbewegung gegründet. Zweck: alle Arten von Lebensversicherungen. 1947 Firmenänderung in “Alte Volksfürsorge”, 1968 Firmenänderung in Volksfürsoge Lebensversicherung AG. Der AMB Generali-Konzern beteiligte sich 1989 mit 25 % an der Gesellschaft und stockte die Anteile dann bis 1993 auf 100 % auf. Die Volksfürsorge-Gruppe ist heute mit einem Bestand von mehr als 9 Mio. Policen eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen der deutschen Versicherungswirtschaft. | Besonder-heiten: | Auch diese Aktie mit vielen Symbolen aus dem Handwerksbereich, aber oben nicht mehr Fortuna mit dem Füllhorn, Hamburger Wappen sondern ein Hand mit Hammer und eine Hand mit erhobenem Zeigefinger und unten die zwei sich schüttelnden Hände. | Verfügbar: | Lediglich 3 Stücke (#5205, 5220 und 5223) bekannt. Zwei Stücke wurden Ende 2005 gefunden. Beide Stücke befanden sich über 20 Jahre im Privatbesitz. Nur aufgrund eines redaktionellen Beitrags über unsere XX. HSK-Auktion wurden uns diese Stücke offeriert. Weitere Papiere sind uns nicht bekannt. | Erhaltung: | Kleinere Einrisse hinterklebt. VF. | Zuschlag: | 1.700,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |