|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 720 (Hamburg) | Titel: | Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer Genossenschaft eGmbH | Auflistung: | Anteil-Schein 300 RM 30.11.1940. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.11.1940 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4054 | Info: | Gegründet wurde die Schiffszimmerer-Genossenschaft am 18.11.1875 von Schiffszimmerer-Gesellen, die in der kollektiven Selbständigkeit den Lohnkämpfen mit den Werfteignern entgehen wollten. Auf eigene Rechnung wurden Holzschiffe gebaut und instandgesetzt. 1876 erfolgte der Erwerb einer eigenen Schiffswerft mit 13,3 ha Gelände. 1877 wurde eine weitere Werft an der Schwentine in Kiel errichtet. Bis Oktober 1906 wurden 350 Schiffe repariert, über 100 Neubauten verließen die Werft. Schon vor der Jahrhundertwende erwarb die Genossenschaft Häuser in Hafennähe, um ihren Mitgliedern günstige und gesunde Wohnungen zur Verfügung stellen zu können. Als der Holzschiffbau dem Ende zuging, wurde die Wohnungswirtschaft die Hauptbetätigung der Genossenschaft. Gerade in schlechten Zeiten konnten die Mitglieder ihre Miete durch Arbeitsleistung abtragen, was den Wohnungsbestand weiter verbesserte und vergrößerte. Bis zu Beginn des 2. Weltkrieges wurden so 1.800 Wohnungen geschaffen. Nach kriegsbedingten Zerstörungen gelang der Neuaufbau, heute umfasst der Bestand mehr als 8.000 Wohnungen. | Besonder-heiten: | Herrlich und in kräftigen Farben gestaltetes Stück mit großen Ansichten der genossenschaftlichen Werft um 1875, des 1685 erbauten Kranzhauses und vom Beginn des Wohnungsbaus um 1900. | Verfügbar: | Die spätere, aber auch wesentlich seltenere Variante; seit langem sind u.W. nur vier Stücke bekannt. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |