
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1355 (Deutschland) | Titel: | Neue Preußische Zeitung | Auflistung: | Actie 100 Thaler 7.10.1850. Gründeraktie (Auflage 200). | Ausruf: | 5.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.10.1850 | Abbildung: |  | Info: | Durch die Pressefreiheit, die eine Errungenschaft der Revolution von 1848 ist, kam es zu einer Vielzahl von Zeitungsgründungen. Als Gegenpol zu revolutionären Blättern gab es konservative Kreise unter Ludwig von Gerlach, die die Gründung einer eigenen Zeitung forcierten. Dies wurde die Neue Preußische Zeitung, die wegen des Eisernen Kreuzes in der Titelzeile den Namen Kreuzzeitung erhielt. Mitgründer selbiger waren auch Bismnark, die Grafen Voss-Buch, von der Goltz, von Putbus, von Brandenburg und Bethmann Hollweg (späterer preuß. Kultusminister). Chefredakteur wurde der der 1815 in Seegelitz bei Neuruppin geborene Hermann Wagener. Er gewann großes Vertrauen und führte die Zeitung jahrelang völlig unabhängig. So konnten selbst die Aktionäre keinen Einfluß auf die Zeitung nehmen. Die konservative Kreuzzeitung war jahrzehntelang eine der bedeutendsten Zeitungen Deutschlands und bestand bis zum Jahr 1939, als sie wie viele andere Zeitungen auch von den Nazis gleichgeschaltet wurde. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf den Grafen Blücher von Wahlstatt: Sohn des berühmten Generalfeldmarschalls G. L. Blücher, der in den preuß. Freiheitskriegen gegen Napoleon zu Ruhm gelangte. Von den Russen wurde er “General Vorwärts” genannt. Schöne Zierumrandung. Originalunterschrift: Wagener. | Verfügbar: | Ein finanzhistorisch hochbedeutendes Stück, mit großer Wahrscheinlichkeit ein UNIKAT. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 5.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|