|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 839 (Deutschland) | Titel: | Kaiser Karl VI. (Schlesische Anleihe) | Auflistung: | 6 % Obl. 1.000 fl. 1.1.1734. | Ausruf: | 2.400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1734 | Ausgabe- ort: | Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 121 | Info: | Karl VI. (1685-1740), römisch-deutscher Kaiser (1711-1740), mußte sich nach dem Frieden von Utrecht (1713) im Rastatter Frieden (1714) mit den spanischen Nebenlanden begnügen (Neapel, Mailand, Sardinien und den Spanischen Niederlanden). In den Türkenkriegen stand Karl VI. dem Prinz Eugen als Feldherr zur Verfügung. Als Karl VI. die Wirtschaftspolitik auf Übersee ausdehnte und neben Triest und Fiume auch Ostende zum Hafen ausbaute, geriet er in Gegensatz zu England und konnte seine Pläne nicht ausführen. Durch große Opfer und mühevolle Verhandlungen suchte Karl VI. der Pragmatischen Sanktion (die Festlegung der Unteilbarkeit des habsburger Länderbesitzes durch Regelung der Erbfolge, wodurch Maria Theresia, Karl’s VI. Tochter, den Thron besteigen konnte) die Anerkennung der europäischen Mächte zu verschaffen. Mit Frankreich stieß Karl VI. 1733 im Polnischen Thronfolgekrieg abermals zusammen; die Österreicher kämpften erfolglos am Rhein und in Italien. Im gleichen Jahr entsandte Karl VI. seinen Hofkammerrat Hillebrand nach Holland, um bei dem bedeutenden Bankier Willem Gideon Deutz eine Anleihe auszuhandeln. Für das Aufbringen dieser Anleihe erhielt der Bankier Deutz eine Provision von 1 %. Als Sicherheit für die Anleihe diente der schlesische Kontributionsfond, der durch die Zahlungen der Fürsten und Stände Schlesiens gespeist wurde. | Besonder-heiten: | Die hier angebotene, historisch bedeutende sogenannte “Schlesische Anleihe” ist eigenhändig von dem Bankier Deutz unterschrieben worden. Deutz bekleidete zu dieser Zeit auch das Amt des Bürgermeisters von Amsterdam. Vier Seiten, Druck auf Büttenpapier, papiergedecktes Siegel, Zinszahlungsvermerke. | Verfügbar: | Äußerst seltenes Dokument von durchaus musealem Rang. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |