|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 579 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Rostock Neubrandenburger Chaussee | Auflistung: | Actie 400 Reichsthaler 17.1.1834. Gründeraktie. | Ausruf: | 4.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.01.1834 | Ausgabe- ort: | Rostock | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2150-53 | Info: | Anfang des letzten Jahrhunderts war das Reisen noch ein Abenteuer. Bei Regen versanken die Wege im Schlamm, die Kutschen blieben stecken und die Reisegeschwindigkeit war generell gering. Der Bau fester Straßen über Land außerhalb der Städte wurde zunächst von Privatleuten in Angriff genommen. Die Chausseebau-Gesellschaften erhoben für die Benutzung ihrer festen Straßen Gebühren und finanzierten so die Investition. In Deutschland entstanden schnell 100 Chausseebau-Gesellschaften mit Schwerpunkt in Schlesien. Erst später und auch unter militärstrategischen Überlegungen engagierten sich die Staaten im Straßenbau. Trotz späterer überwiegender Verstaatlichung führt das Handbuch der Deutschen AG's um die Jahrhundertwende immer noch 10 existierende Chausseebau-Gesellschaften. | Besonder-heiten: | Zusammen mit dieser musealen Aktienrarität kommt der “Actien-Plan der von Rostock nach Neu-Btandenburg zu erbauenden Kunststrasse”, der das gesamte Projekt näher beschreibt, Dieser Actien-Plan wurde bereits unter dem 3.8. und 28.11.1831 allerhöchst bestätigt. Der Actien-Plan enthält zudem Erläuterungen der Statutenbestimmungen (6-seitiges, gebundenes Büttenpapier). Die Aktienurkunde wurde gedruckt auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, Doppelblatt, fünf Originalsignaturen. | Verfügbar: | Rarität, höchstwahrscheinlich ein Unikat. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 4.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |