|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 792 (Deutschland) | Titel: | Gesellschaft Verein | Auflistung: | Antheilschein 100 Mark 1.12.1877. | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1877 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 254 | Info: | Eine alteigesessene Institution der Stadt Essen, die wahrscheinlich auf das Jahr 1809 zurückgeht und 1828 erstmals urkundlich erwähnt ist. Es handelt sich um eine sog. Kasino-Gesellschaft, die dem Großbürgertum eine gastliche Begegnungsstätte zur Besprechung und Verfolgung gemeinsamer Interessen und zu zwangloser Unterhaltung bot. Später wurde die prächtige vormalige Villa der Familie von Waldthausen in der Hohenzollernstr. 40 (südlich des Hauptbahnhofs in Innenstadtlage) erworben. 1891 wurde die Immobilie von der “Actiengesellschaft Bürgerheim von 1867” übernommen, die dort fortan ebenfalls domizilierte. Sie betrieb ursprünglich eine Großhandlung für Wein, Sekt und Spirituosen; um die Jahrhundertwende wird im AG-Handbuch ihr Zweck wie folgt beschrieben: “Beschaffung und Bewirtschaftung eines Versammlungs- und Restaurationslokal, insbesondere für den geselligen Verein, sowie der Handel mit Weinen, Spirituosen etc.” Sowohl die AG Bürgerheim wie auch die Gesellschaft Verein (mit Stammtisch für die Mitglieder jede Woche) bestehen noch heute! | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Th. von Born, Mitglied aus der berühmten Familie von Born (Ludwig von Born war der Gründer der Essener Creditanstalt, Vorläufer der Deutsche Bank in Essen). Originalunterschrift Albert von Waldthausen (Mitglied des Grubenvorstandes der Gewerkschaft “Friedrich der Große”, einer der größten und langlebigsten Zechen im Ruhrbergbau). Auf diesem Wertpapier ist die Creme de la creme der Ruhrbergbau-Finanziers vereint: Die Bankiersfamilien von Born (immer in besonders enger Verbindung mit Friedrich Grillo) und von Waldthausen waren bei jedem bedeutenden Bergwerk im Ruhrgebiet mit von der Partie, u.a. auch bei der Gründung des Gelsenkirchener Bergwerks-Vereins, der Zechen “Monopol” und “Unser Fritz” sowie “Graf Bismarck” (später die Deutsche Erdöl-AG). | Verfügbar: | Nur vier Exemplare dieses nicht katalogisierten, hochbedeutenden Stücks wurden jetzt in Privatbesitz gefunden. | Erhaltung: | Fachgerecht restauriert. VF. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |