AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:76 (Amerika)
Titel:Jacksonville, Tampa & Key-West Railway
Auflistung:6 % Gold Bond 1.000 $ 15.5.1890 (Auflage 4000).
Ausruf:150,00 EUR
Ausgabe-
datum:
15.05.1890
Ausgabe-
ort:
Florida
Abbildung:Jacksonville, Tampa & Key-West Railway
Stücknr.:3419
Info:Diese Bahn (zu deren Direktoren von Anfang an HENRY M. FLAGLER gehörte) ist ein Vorläufer der legendären FLORIDA EAST COAST RY.; sie war die Passion, wenn nicht sogar zur Obsession des Milliardärs Flagler geworden, der sich nach seinem Rückzug aus den Ölgeschäften der Standard Oil Co. ganz der Entwicklung Floridas im allgemeinen und der dortigen Eisenbahnen im besonderen widmete. Die J.T.&K.W.Ry. entstand 1886 durch Fusion eines gleichnamigen Vorläufers mit der Palatka & Indian River RR. Hauptstrecke Jacksonville - Sanford, Fla. (125 Meilen). 1890 unter dem alten Namen fusioniert mit der Sanford & Lake Eustis RR (Strecke Sanford - Tavares, 30 Meilen) und der Atlantic Coast, St. John’s & Indian River Ry. (Strecke Enterprise - Titusville, 37 Meilen). Außerdem Betriebsführung der Indian River Steamboat Co. auf dem 110 Meilen langen Flußabschnitt Titusville-Jupiter. Die J.T.&K.W.Ry. verfügte über 1,5 Mio. acres staatliche Landschenkungen und konnte mit dieser Sicherheit im Rücken kräftig Schulden machen: Fast 9 Mio. $ (überwiegend Anleihen) waren 1890 zu bedienen. Doch die 25 Lokomotiven, 510 Güterwagen, 21 Personenwagen und 13 Postwagen fuhren im Jahr nur 781.000 $ an Tarifeinnahmen ein. Nach Abzug der Betriebskosten reichte das zur Bedienung der Schulden hinten und vorne nicht: 1891 trat die Zahlungsunfähigkeit ein. Von der Pflicht zur Bedienung der Schulden somit befreit lebte die Bahn danach 8 Jahre lang herrlich und in Freuden unter gleichem Management weiter. Nur Henry M. Flagler übergab seinen Direktorensitz pro forma an Archibald Rogers, um für seine weiteren Pläne freie Hand zu haben: 1899 erwarb seine FLORIDA EAST COAST RY. die J.T.&K.W.Ry. und verfügte jetzt über eine 365 Meilen lange durchgehende Strecke von Jacksonville nach Miami (später bis Homestead / Florida City verlänfert). Das war und blieb der profitable Teil der Bahn. 1908 erreichte die F.E.C.Ry. nach 82 Meilen unsäglicher Strapazen Knights Key (von wo aus ein regelmäßiger Dampferbetrieb nach Havana, Cuba eingerichtet wurde). Die letzten 46 Meilen wurden fertig, am 22.1.1912 fuhr der erste durchgehende Zug von Miami nach Key West. Eine unglaubliche Ingenieurleistung, und Flagler, obwohl inzwischen fast blind, erlebte diesen Triumph noch. Doch die schwindelerregenden Baukosten der Key West Extension von 46 Mio. $ (die am Ende des Tages im wahrsten Sinne des Wortes “versenkt” wurden) drückten die Gesamtkapitalrentabilität der Bahn auf unter 1 %, am 31.8.1931 ging die F.E.C.Ry. pleite. Konkursantragsteller, welche Ironie des Schicksals: Die Standard Oil Co.! Nachdem die Finanzmärkte ihr vernichtendes Urteil schon gesprochen hatten, tat das auch die Natur: Am 2.9.1935 richtete ein fürchterlicher Hurrican schwerste Verwüstungen an. Die Key West Extension wurde nie wieder in Betrieb genommen. Obwohl die Reparatur, verglichen mit den ursprünglichen Baukosten von 46 Mio. $, nur ein Trinkgeld gekostet hätte, fürchtete man weitere immense Betriebsverluste von “Flagler’s Folley”. Am Ende wurde der Bahnkörper für magere 640.000 $ an den Staat verkauft; er wurde das Rückgrat der U.S. 1 nach Key West, und wer diese Strecke fährt, sieht noch heute die imposanten Brücken der “Railroad, that died at Sea”, die die Katastrophe selbst und weitere 70 Jahre danach alle überstanden.
Besonder-heiten:Olivgrün/schwarzer Stahlstich mit feiner Eisenbahn-Vignette.
Erhaltung:Unentwertet. Mit Kupons. EF-VF.
Zuschlag:270,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Freie und Hansestadt Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de