|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 269 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft auf der Oberweser | Auflistung: | Actie 100 Thaler (Blankette) Okt. 1854. | Ausruf: | 2.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1854 | Abbildung: |  | Info: | Die Schifffahrt auf der Oberweser litt bis nach der Jahrhundertwende unter mannigfachen Hindernissen: Obgleich bei guten Wasserständen Schiffe von 350 Tonnen bis Karlshafen und Hann.-Münden weiter in die bis Kassel kanalisierte Fulda fahren konnten, machte Seichtigkeit den Fluss oft monatelang unfahrbar. Mehrere felsige Stellen und unzweckmäßig angeordnete Brückenpfeiler waren weitere Übelstände. Am schlimmsten aber waren die administrativen Hindernisse, Folgen der Kleinstaaterei: Stapelrechte einzelner Städte, Vorrechte der Weserschifffahrtsgilden und Zölle der Anrainerstaaten Preußen, Hannover, Kurhessen und Bremen. Infolge des Wiener Kongresses unterzeichneten sämtliche Anrainerstaaten eine Schifffahrtsakte, die Gleichmäßigkeit der Abgaben und Schifffahrtsfreiheit von Hann.-Münden bis zur Mündung aussprach. Ferner wurde ein fester Weserzoll aufgestellt, später noch herabgesetzt und durch Vertrag vom 26.1.1856 ganz suspendiert. Damit waren die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Betätigung der Weser-Schleppschifffahrts-Gesellschaften geschaffen. Neben dieser, mit Abstand ältesten Gesellschaft, wurden später noch die Weser-Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft in Holzminden (gegr. 1882), die Schleppschifffahrtsgesellschaft "Unterweser" in Bremen (gegr. 1891), die Bremer Schleppschifffahrts-Gesellschaft (gegr. 1886/87) und die Mindener Schleppschifffahrts-Gesellschaft (gegr. 1893) gegründet. Letztere beiden fusionierten 1939 zur "Bremen-Mindener Schiffahrt AG. | Besonder-heiten: | Sehr schöne farbige Abb. von einem Dampfschleppschiff mit Lastkahn im Schlepptau. | Verfügbar: | Äußerst selten, zuletzt 1996 katalogisiert. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 2.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |