AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:178 (Amerika)
Titel:Pacific Development Corp.
Auflistung:100 shares à 50 $ 13.12.1922 (R 9)
Ausruf:80,00 EUR
Ausgabe-
datum:
14.09.1922
Ausgabe-
ort:
New York
Abbildung:Pacific Development Corp.
Stücknr.:6999
Info:Die desatrösen Verhältnisse in Europa während des 1. Weltkrieges ließen amerikanische Investoren nach Alternativen Ausschau halten: In Asien wurden sie fündig. Zielobjekt der 1916 in New York von den Geschäftsleuten Stone, Straight und Bruce als Holding-Gesellschaft gegründeten Pacific Development Corp. war die in China tätige Firma Andersen, Meyer & Co., die der Däne Vilhelm Meyer leitete. Als Vertreter der US-Firma Saco-Lowell war sie auf die Errichtung kompletter Baumwollspinnereien spezialisiert, ansonsten betrieb sie alle Arten von Ex- und Importhandelsgeschäften zwischen den USA (größter Lieferant war General Electric) und China mit Niederlassungen in Tianjin, Hankow, Yinan, Hong Kong, Mukden, Canton, Harbin und Quingdao. A.M.&Co. hatte rechtlich selbständige Firmen in den USA, in Shanghai und im philippinischen Manila, das damals ein U.S.-Territorium war. Die drei A.M.&Co.-Firmen wurden nach und nach von der Pacific Development Corp. übernommen, wobei die bisherigen A.M.&Co.-Aktionäre im Gegenzug große Teile der entsprechenden P.D.C.-Kapitalerhöhungen zeichneten. Nach dem 1. Weltkrieg errichtete die P.D.C. in New York, 80 Wall Street ihren neuen repräsentativen Firmensitz. Sogar im Anleihe-Emissionsgeschäft wurde die Firma aktiv, siehe der bei Kuhlmann katalogisierte chinesische 5-Mio.-Dollar-„Pacific Development Loan“, den die P.D.C. für die chinesische Regierung gegen Verpfändung der Tabak- und Weinsteuern organisierte. Schließlich baute die P.D.C. in Shanghai am Whangpoo River noch einen riesigen eigenen Hafen mit allen Verladeeinrichtungen und großen Lagerhäusern. Anfang der 1920er Jahre ging Vilhelm Meyer mit seiner Familie nach New York, um von dort aus wesentliche Geschäfte der P.D.C. zu führen. Einer seiner größten Erfolge war die Zusammenarbeit mit General Electric, die zur Gründung der „International General Electric“ führte, mit der die Globalisierung des G.E.-Konzerns eingeläutet wurde.
Besonder-heiten:Als president original unterschrieben von EDWARD BRUCE (1879-1943), im Fernostgeschäft interessierter Rechtsanwalt und Geschäftsmann, tätig in New York und Manila. Nach dem Konkurs der Firma studierte Bruce in Italien 6 Jahre lang Kunst und wurde ein bekannter Maler, der u.a. für Präsident Roosevelt im Rahmen von dessen „New Deal“ öffentliche Kunst-am-Bau-Programme organisierte. Seine Sammlung chinesischer Gemälde und Skulpturen ist heute ein prestigeträchtiger Teil des Fogg Museum. Braun/schwarzer ABNC-Stahlstich, herrliche feine Vignette mit 5 Segelschiffen hart am Wind
Verfügbar:Unentwertet. (R 9)
Erhaltung:EF-VF.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Bayerischer Lloyd Schiffahrts-AG
Bayerischer Lloyd Schiffahrts-AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de