AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:102 (Amerika)
Titel:Erie Railroad
Auflistung:10 shares à 100 $ 13.9.1913 (R 10).
Ausruf:180,00 EUR
Ausgabe-
datum:
13.09.1913
Ausgabe-
ort:
New York
Abbildung:Erie Railroad
Stücknr.:S137499
Info:Gründung 1895 als Nachfolgerin der reorganisierten New York, Lake Erie & Western RR, die ihrerseits 1878 als Nachfolgerin der 1861 gegründeten Erie Railway gegründet worden war, letztere war die Nachfolgerin der 1832 gegründeten New York & Erie RR. Eine von der “Trunk Lines” des Ostens, verband New York bzw. das New York gegenüberliegende Jersey City mit Chicago. Abzweigungen mündeten in Buffalo (New York) und Cleveland (Ohio), beide am Erie-See, ferner in Cincinnati (Ohio). Schon 1895 umfaßte das Streckennetz der Erie über 2.000 Meilen. Die Erie Railroad, eine der wichtigsten Verkehrsadern von New York nach den Grossen Seen, weckte oft die Begehrlichkeit der Eisenbahnmagnaten und Spekulanten. Berühmt geworden ist der “Erie War” um die Vorherrschaft über diese Bahn (Daniel Drew und Jay Gould gegen Cornelius Vanderbilt). Drew kontrollierte jahrzehntelang die Erie Railway und manipulierte nach Belieben deren Aktienkurse, was ihm eines der größten Vermögen des Landes einbrachte. Allerdings gelang es Vanderbilt, bis 1866 heimlich die Aktienmehrheit der Erie aufzukaufen, was nun den “Mephisto der Wall-Street”, Jay Gould, auf den Plan rief. Im Jahre 1868 gelang es dem Trio Drew/Gould/Fisk Commodore Vanderbilt vorerst zu überlisten, indem sie ihm illegal ausgestellte Erie-Aktien im Wert von 64 Mio. $ verkauften. Als Vanderbilt dies erkannte, ergriff er Gegenmaßnahmen. Auf der Flucht vor der Vanderbilt’schen Bahnpolizei verschanzten sich Fisk und Gould im Hotel Taylor (“Fort Taylor”) in Jersey City, beschützt von drei Kanonen. Da Fisk noch zusätzlich vier Rettungsboote kommandierte, jeweils mit 12 Mann besetzt, fühlte er sich als ruhmreicher “Großadmiral”. Bis auf 2 Mio. $ bekam der Commodore sein Geld zurück, die Kontrolle über die Erie behielten aber Gould und Fisk, die sie als ergiebige Melkkuh benutzten. Die Sanierung der völlig ausgeplünderten Erie übernahm 1895 das Bankhaus J. P. Morgan. 1960 mit der Delaware, Lackawanna & Western RR verschmolzen zur Erie Lackawanna RR, 1976 Teil von Conrail geworden.
Besonder-heiten:Großartiger rostrot/schwarzer ABNC-Stahlstich mit 19 cm breiter Vignette eines langen Güterzuges.
Verfügbar:Erie-Aktien aus den späten 1920er und 1930er Jahren kommen gelegentlich vor, doch von diesen frühen Aktien (ausgestellt vor dem 1. Weltkrieg) gibt es lt. COX nur vier Stück. (R 10)
Erhaltung:VF+.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“
Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de