AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1525 (Varia und Konvolute)
Titel:Lebensversicherungsbank für Deutschland (Konvolut)
Auflistung:Prolongationsscheine und diverse Prämienquittungen von 1832 bis 1860 (OU Albert Jakob Arnoldi).
Ausruf:200,00 EUR
Ausgabe-
datum:
15.08.1832
Ausgabe-
ort:
Gotha
Abbildung:Lebensversicherungsbank für Deutschland (Konvolut)
Info:Angeregt durch das Buch des englischen Gelehrten Charles Babagge, das die damals noch fehlenden wissenschaftlichen Grundlagen der Lebensversicherungspraxis enthielt, überarbeitete Albert Jakob Arnoldi zusammen mit Carl August Becker und einigen Gelehrten seinen Entwurf einer Lebensversicherungsbank für Deutschland, die zur allerersten Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Deutschland werden sollte. Am 9.7.1827 wurde dieser Entwurf vom Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha genehmigt und am 1.1.1829 begann Arnoldi mit der Kundenakquisition. Kurz danach wurde das Leben von 794 Menschen mit einer Gesamtsumme von insgesamt 1,8 Mio. Thaler versichert. 1902 wurde die Lebensversicherungsbank in Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit umbenannt, 1946 nach Göttingen verlagert. 1968 Gründung der Gothaer-Versicherungsgruppe.
Besonder-heiten:Mehrer Originalsignaturen von Albert Jakob Arnoldi (1778-1841). Arnoldi gründete 1820 in Gotha die “Feuerversicherungsbank des Deutschen Handelsstandes”, die heutige “Gothaer Versicherungsbank VVaG”. Arnoldi gilt als Schöpfer des modernen Versicherungswesens der “Versicherung auf Gegenseitigkeit”. Die hier angebotene Lebensversicherungspolice ist ausgestellt auf Richard Schreiber, einen Kaufmann in Breslau. Außer der Originalsignatur von Arnoldi trägt sie auch die eigenhändige Signatur von Carl August Becker. Mit Faden zusammengebunden.
Erhaltung:EF-VF-
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de