AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1062 (Deutschland bis 1945)
Titel:Chemische Fabrik Marktredwitz AG
Auflistung:Aktie 1.000 RM Juli 1931. Gründeraktie (Auflage 402, R 9).
Ausruf:200,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.07.1931
Ausgabe-
ort:
Marktredwitz
Abbildung:Chemische Fabrik Marktredwitz AG
Stücknr.:139
Info:Die 1788 gegründete Chemische Fabrik W. C. Fikentscher (erst 1931 in eine AG umgewandelt) gilt als die älteste chemische Fabrik in Deutschland. 1822 führte Goethe in der Fabrik praktische Versuche für seine Lehre über “Entoptische Farben” durch. Als erste Fabrik der Welt stellten die Marktredwitzer schon lange vor 1914 moderne Saatgetreidebeizmittel her. Zuletzt umfaßte das Produktionsprogramm organische und anorganische Quecksilberverbindungen, Weinsteinverbindungen sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. In den 80er Jahren wurde die Fabrik nach einem riesigen Skandal um das völlig verseuchte Fabrikareal geschlossen, 1986 ging die AG in Konkurs.
Besonder-heiten:Diese Aktie (deren Nennwert 1951 bei unveränderter Aktien-Anzahl auf 1.500 DM umgestellt wurde) war bis zuletzt gültig.
Verfügbar:Äußerst seltener und gesuchter Regionalwert, weniger als 10 Stück bekannt. (R 9)
Erhaltung:EF
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Hofer Wurst- und Fleischwarenfabrik AG
Hofer Wurst- und Fleischwarenfabrik AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de