|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 581 (Sammlung - Hamburg) | Titel: | China-Rhederei AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Juli 1922 (Auflage 3850, R 10). | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1922 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3849 | Info: | 1919/20 kam es zur Gründung einer GmbH, die vom Reichswirtschaftministerium als Rechtsnachfolger der Reederei M. Jebsen AG für das Beihilfegesetz anerkannt wurde. Im Jan. 1920 erfolgte die Eintragung und Umbenennung in China-Rhederei AG zum Betrieb einer Reederei. Sitz war Mönckedamm 7 in Hamburg. Von 1920 bis 1926 wurde keine Dividende gezahlt. 1926 besaß die Gesellschaft den Dampfer Eva (1.500 Br.-Reg.-T.) und den Dampfer Käthe (1.550 Br.-Reg.-T.), die in der ostasiatischen Küstenfahrt beschäftigt waren. 1930 wurde Dampfer Käthe verkauft und Dampfer Eva von China zurückgerufen, da der fallende Silberkurs die Frachten nicht mehr rentabel gestaltete. 1937 hat sich die Gesellschaft durch Übertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin OHG in Firma: Aug. Bolten, Ww. Miller’s Nachfolger in Hamburg umgewandelt. Die AG ist somit erloschen. Aug. Bolten Wm. Miller's Nachfolger ist noch heute eine Reederei, die in der siebten Generation betrieben wird. Sie betreibt mehrere Massengut-, Mehrzweck- und Feederschiffe. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschriften J. Jebsen und J. H. Jessen. | Verfügbar: | Nur 5 Stücke wurden Anfang 2018 gefunden. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |