|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 705 (Sammlung - Hamburg) | Titel: | Hamburger Luftschiffhallen-Gesellschaft mbH (OU Dr. Rudolf Mönckeberg) | Auflistung: | Geschäftsanteil 5.000 Mark 1.2.1911 (R 9). | Ausruf: | 1.400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1911 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 40 | Info: | Initialzündung für die Luftschiffhallen-Gesellschaft war am 5.3.1910 der Besuch des Grafen Ferdinand von Zeppelin, der zusammen mit dem luftfahrtbegeisterten Prinzen Heinrich von Preußen zu einer Tagung gekommen war. Abends gab es ein Galadinner im Hause Edmund J. A. Siemers, am folgenden Sonntag hielt der Graf eine mitreißende Rede. Der Appell blieb nicht ohne Wirkung: kurz darauf erschien in allen Hamburger Zeitungen ein Aufruf mehrerer prominenter Hamburger wie Albert Ballin, Edmund Siemers und Dr. Rudolf Mönckeberg. Unter dem Motto "Zeppelin-Halle in Hamburg" forderten sie zur Zeichnung von Anteilscheinen auf. Am 10.1.1911 konstituierte sich die Gesellschaft. Die Einweihung der Halle 1912 wurde zu einem großen Volksfest, doch es dauerte nur wenige Jahre, bis die Flieger mit ihren "Aeroplanen" von dem Gelände Besitz ergriffen. Der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel wurde binnen eines Menschenalters der viertgrößte deutsche Airport. | Besonder-heiten: | Das Gründerstück des heutigen Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel. Mit Originalunterschriften der Geschäftsführer Dr. Rudolf Mönckeberg und A. Gumprecht. | Verfügbar: | Einriß am rechten Rand mit Tesa hinterklebt. (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |