AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1365 (DM Automobil Sammlung)
Titel:Wanderer-Werke AG (9 Stücke)
Auflistung:100 DM + 1.000 DM Mai 1958, 100 DM + 1.000 DM Dez. 1959, 100 DM Jan. 1961, 100 DM + 1.000 DM Okt. 196, 50 DM Aug. 1986 + VZ-Aktie 50 DM Dez. 1986.
Ausruf:150,00 EUR
Ausgabe-
ort:
München
Abbildung:Wanderer-Werke AG (9 Stücke)
Info:Gründung 1885 als "Chemnitzer Velocipedfabrik Winklhofer & Jaenicke", seit 1896 "Wanderer Fahrradwerke AG". Bereits 1890 wurde der zunächst nur für den eigenen Bedarf betriebene Werkzeugmaschinenbau (vor allem Fräsmaschinen) ein eigener Fabrikationszweig. Ab 1902 auch Bau von Motorrädern, 1904 Produktionsbeginn der legendären Continental Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen. Der 1912 aufgenommene Kraftfahrzeugbau wurde 1932 in die neu gegründete Auto Union AG eingebracht (gemeinsam mit Zschopauer Motorenwerke, Audi und Horch). Nach der 1948 erfolgten Enteignung der sächsischen Betriebsstätten Sitzverlegung nach München, 1950 kamen die ersten Konsol-Fräsmaschinen und Fahrräder aus westdeutscher Fertigung auf den Markt. Die Büromaschinenfertigung wurde 1951 bei der „Exacta-Continental Büromaschinenwerk GmbH“ in Köln-Deutz konzentriert (1968 an Heinz Nixdorf verkauft, damit der Ursprung der späteren Nixdorf Computer AG). 1952 Eröffnung eines neuen Werkzeugmaschinen-Werkes in Haar bei München (1981 auf die Wanderer Maschinen GmbH übertragen und an UTI Industries verkauft). 1957 Aufgabe des unter Absatzschwächen leidenden Zweiradgeschäftes. 1985 Beteiligung an der 1950 gegründeten Böwe Maschinenfabrik GmbH in Augsburg (Reinigungstechnik, Wäschereimaschinen, Büroautomaten, Informations- und Systemtechnik), die sich später auf Kuvertiersysteme konzentrierte, damit Weltmarktführer wurde und 1992 als Böwe Systec AG an die Börse ging. Die 2003/05 erfolgte Übernahme des US-amerikanischen Konkurrenten Bell & Howell erwies sich als Fehlkauf, der Böwe 2010 in die Insolvenz führte. Mit dem Untergang ihrer Hauptbeteiligung brach dann auch die überwiegend kreditfinanzierte Wanderer-Werke AG zusammen.
Verfügbar:Alle mit Kupons.
Erhaltung:UNC-EF
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst
AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de