AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:269 (Europa/Asien/Afrika/Australien)
Titel:Elisabethbühne
Auflistung:3 % Schuldv. 1.000 S 15.3.1995 (Anleihe Kunst 1995-2010).
Ausruf:60,00 EUR
Ausgabe-
datum:
15.03.1995
Ausgabe-
ort:
Salzburg
Abbildung:Elisabethbühne
Stücknr.:34
Info:Die 1967 gegründete Elisabethbühne, später das größte freie Theater in ganz Österreich, war zuerst ein Kellertheater in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt. 1973 übernahm der Luxemburger Georges Ourth, zuvor Schauspieler und Regisseur am Salzburger Landestheater, die künstlerische Leitung. Sein Konzept, Schauspielstudenten sogleich zunächst mit kleineren Aufgaben in den Spielplan zu integrieren und dann rasch individuell zu fördern, behielt 15 Jahre lang Gültigkeit, bis Ourth 1988 starb. Ab 1977/78 im Rahmen des “Kleinbühnenkonzeptes” Förderung durch den Bund, das Land und die Stadt. 1980 wurde zur ideellen und finanziellen Unterstützung der Verein der Freunde der Elisabethbühne gegründet. 1995 Umzug in die neue Spielstätte im Petersbrunnhof. Erfolg macht leichtsinnig: Die inzwischen 9-10 neuen Produktionen jedes Jahr erwiesen sich als nicht finanzierbar. Die mit grossen Erwartungen aufgelegte und teuer produzierte “Anleihe Kunst” (geplant war ein Volumen von 20 Mio. S in max. 820 Stücken zu 5.000 S und 15900 Stücken zu 1.000 S) war ein Flop. Teure Marketingmaßnahmen waren weit überzogen. Die in Eigenregie geführte Gastronomie arbeitete unprofessionell und mußte Konkurs anmelden. Nach dieser Serie von Fehlschlägen sitzt das Theater 1997 auf einem riesigen Schuldenberg, die Subventionsgeber sind zur Entschuldung nicht bereit. In einem Fünfjahresplan gelingt mühsam eine allmähliche Entschuldung. In der Spielzeit 2004/05 versucht man die zuletzt unrühmliche Vergangenheit der Elisabethbühne mit einem neuen Namen vergessen zu machen: Seitdem heißt das Theater “Schauspielhaus Salzburg”.
Besonder-heiten:Sicherheitsdruck der Österreichischen Staatsdruckerei, Motiv ist bunte moderne Kunst mit einem Mammut mit einem Riesen-Rüssel.
Verfügbar:Lochentwertet.
Erhaltung:EF
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Colleggesellschaft in Nürnberg
Colleggesellschaft in Nürnberg
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de