|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 321 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Ungvárer Kunstmühle AG (Ungvári Mümalom R.T.) | Auflistung: | Namensaktie 200 K 1.5.1900. Gründeraktie (Auflage 2000). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1900 | Ausgabe- ort: | Ungvár (Uschhorod) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1473 | Info: | Die Stadt Ungvár (Hauptstadt von Transkarpatien, heute das ukrainische Uschhorod) liegt am Fluß Usch im Dreiländereck zwischen Ungarn, des Slowakei und der Ukraine. Nach dem Friedensvertrag von Trianon fiel Transkarpatien 1919 zunächst an die neu gegründete Tschechoslowakei, weshalb die Mühle umfirmierte in „Uzhorodský Umelý Mlyn Uc.Sp.“ Mit dem Anschluß an die Tschechoslowakei als damals einem der wirtschaftlich stabilsten Länder Europas nach einer Volksabstimmung wollten die Alliierten vor allem die Wirtschaft Transkarpatiens fördern, doch blieb dieser Zipfel im äußersten Südosten des Landes jahrzehntelang die bei weitem ärmste Region der Tschechoslowakei. Nach deren Zerfall 1938 wurde die Karpatenukraine für kurze Zeit ein autonomes Gebiet, wurde aber beim deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei im März 1939 noch am gleichen Tag von ungarischen Truppen besetzt, obwohl nur 6 % der 622.000 Bewohner ungarisch als Muttersprache hatten. Im Juni 1945 schließlich wurde die Übergabe der Karpatenukraine an die Sowjetunion besiegelt. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativ, große Abb. eines Bauern auf dem Feld bei der Ernte. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1920. Zuletzt 1929 übertragen. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |