AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:319 (Europa/Asien/Afrika/Australien)
Titel:Towarzystwo Przemyslowe Zakladów Mechanicznych LILPOP, RAU i LOEWENSTEIN Sp.Akc.
Auflistung:Aktie 100 zl 15.5.1937 (R 11).
Ausruf:200,00 EUR
Ausgabe-
datum:
15.05.1937
Ausgabe-
ort:
Warschau
Abbildung:Towarzystwo Przemyslowe Zakladów Mechanicznych LILPOP, RAU i LOEWENSTEIN Sp.Akc.
Stücknr.:21618
Info:Die englischen Industriellen Evans und Morris gründeten den Betrieb bereits 1818 in Warschau als Eisen- und Buntmetalle-Gießerei. 1855 wurden der Ingenieur Stanislaw Lilpop und der Banquier Wilhelm Rau die neuen Teilhaber und stellten die Produktion nach entsprechenden Großaufträgen der Warschau-Wiener Eisenbahn auf Waggons und Eisenbahnschienen um. Die anschließende Expansion finanzierte ab 1868 der Beitritt des belgischstämmigen Baron Loewenstein als weiterer Teilhaber. 1873-75 baute das Unternehmen die Weichsel-Eisenbahnbrücke an der Warschauer Zitadelle. Während der polnischen Teilung übernahm man mehrere kleinere Konkurrenten in Rußland und wurde in den Jahrzehnten darauf einer der größten Waggonbauer auf damals russischem Territorium mit Niederlassungen in Petersburg, Moskau, Kiew (wohin 1915 ein Teil der Produktion ausgelagert wurde), Odessa, Tiflis und Baku. 1910 wurde in der Ulica Bema in Warschau eine (teilweise noch heute erhaltene) neue Fabrik bezogen. In der anschließend wieder polnischen Periode war die Firma mit schließlich fast 4.000 Beschäftigten der größte Maschinenbaubetrieb des Landes. 1936 wurde die Lilpop, Rau et Loewenstein S.A. von GENERAL MOTORS mit der lokalen Produktion von Cadillac, La Salle, Buick, Oakland, Oldsmobile, Pontiac, Chevrolet, GMC, Opel und Vauxhall beauftragt. Für die 6-Zylinder-Chevrolet-Motoren sowie die LKW-Produktion eröffnete LRiL 1938 ein Zweigwerk in Lublin, das nach dem Krieg bis in die 2000er Jahre als Motorenwerk weiter produzierte. In Warschau wurde im Untergrund für die polnischen Einheiten beim Warschauer Aufstand der auf dem Chevrolet 157 basierende gepanzerte Mannschaftstransporter „Kubus“ gebaut. Das Hauptwerk des größten Industriebetriebes der Stadt Warschau wurde im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört.
Besonder-heiten:Sehr ansprechender Sicherheitsdruck, Umrahmung mit Firmensignets, Hammer, Zirkel und Zahnrad. Rückseitig Text auch in französisch.
Verfügbar:Unentwertet, mit kpl. Kuponbogen und Bestätigungsstempel des polnischen Generalkonsulats in Paris vom 23.03.1949. Nur zwei Stücke wurden vor Jahren in Frankreich gefunden. (R 11)
Erhaltung:EF+
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Lübeckischer Staat
Lübeckischer Staat
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de