|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 866 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Wollfabrik Lörrach GmbH | Auflistung: | Anteil-Schein 500 Mark 19.8.1912 (R 9). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 19.08.1912 | Ausgabe- ort: | Lörrach | Abbildung: | | Stücknr.: | 9 | Info: | In Brombach im Wiesental (heute ein Ortsteil von Lörrach) errichtete die Familie Grether aus Lörrach, begünstigt durch die vorhandenen Wasserkräfte und den Beitritt Badens zum Deutschen Zollverein, schon zu Beginn des 19. Jh. eine Garnfabrik und Weberei. Kurz darauf wurde eine Wolltuchfabrik aus Basel an den Brombacher Teich verlegt und 1834 von den Gebrüdern Grossmann aus dem schweizerischen Kanton Aargau erworben. Sie erweiterten das Unternehmen um eine Baumwoll-Spinnerei, eine Weberei und eine Färberei. Grossman (1916 in eine AG umgewandelt und in Berlin börsennotiert) konzentrierte sich später ganz auf die Weberei, die Wollfabrik wurde 1912 in eine eigene GmbH ausgegliedert. 1937 übernahm die Textilmanufaktur Wilhelm Schöpflin Haagen den Grossmann-Betrieb, 1948 wurden Betriebsteile des Versandhauses Schöpflin-Haagen GmbH hierher verlegt. 1964 übernahm der Quelle-Versand den Konkurrenten und errichtete auf dem Grossmann-Gelände ein modernes Versandhaus, das dann noch bis 1999 betrieben wurde. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative Gestaltung, changierend zwischen Historismus-Stil (Umrahmung) und Jugendstil (Schrifttypen). | Verfügbar: | Unentwertet, mit kpl. Kuponbogen. (R 9) | Erhaltung: | UNC-EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|