
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 56 (Amerika) | Titel: | Chicago Terminal Transfer Railroad | Auflistung: | 100 pref. shares à 100 $ 20.9.1898. | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.09.1898 | Ausgabe- ort: | Illinois | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1689 | Info: | Gründung 1897 als Nachfolgegesellschaft der Chicago & Northern Pacific RR, die den Bahnhof von Chicago (Grand Central Station) baute und u.a. auch eine Ringeisenbahn um Chicago mit diversen Anschlußbahnen (Streckenlänge insgesamt 84 Meilen) betrieb. 1910 im Rahmen einer Zwangsversteigerung von der Baltimore & Ohio Railroad übernommen und in Baltimore and Ohio Chicago Terminal RR umbenannt. Der Bahnhof selbst wurde 1971 abgerissen. | Besonder-heiten: | Olivgrün/schwarzer Stahlstich mit dreigeteilter Eisenbahn-Vignette: Eisenbahn unter Brücke, Gleisarbeiter vor Lok. Ausgestellt auf John D. Rockefeller und von ihm rückseitig original unterschrieben.John D. Rockefeller (1839-1937) wuchs in Richford, N.Y. als Sohn eines Handlungsreisenden und einer Farmerstochter aus der Gegend auf. Der Vater war ein Frauenheld, der offen damit prahlte, wie er seine Kunden betrog. Die Mutter, eine Farmerstochter aus der Gegend, war eine puritanische Person von äußerster Strenge. Dieser Gegensatz war es wohl, der aus John D. Rockefeller das machte, als was er heute in der Literatur angesehen wird: Der größte Unternehmer und zugleich der Boß der größten kriminellen Vereinigung der USA aller Zeiten. 1865 beschloß Rockefeller, sich ganz dem Ölgeschäft zu widmen. Pedant und Ordnungsfanatiker wie er war organisierte er alles unmittelbar: Er kaufte Öl nicht über Zwischenhändler, sondern direkt ab Quelle; er kaufte keine Fässer, sondern richtete eigene Küferwerkstätten ein; er beschäftigte nicht fremde Rollkutscher, sondern setzte eigene Tank- und Eisenbahnwagen ein; er zahlte nicht für fremde Tanklager, sondern baute eigene. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 750,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|